

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.005


Martin Zeller
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.002


Elizabeth Dobbin
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.005


Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.001


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.003


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.001


Barbara Leitherer
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.002


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.003
Workshop: Barocktanz 


Tanzsätze des 18. Jahrhunderts im Spiegel barocker Tanzerfahrung
Nummer und Typ | DMU-WKAN-1105.22H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 30' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Barbara Leitherer |
Minuten pro Woche | 15 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | Barocke Tanzsätze im musikalischen Repertoire des Hauptfaches |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | alle |
Lernziele / Kompetenzen | Basiskenntnisse barocken Tanzes zum grundlegenden Verständnis barocker (Instrumental-)musik |
Inhalte | Tanz war in der Barockzeit nicht nur ein wichtiges Element der höfischen Erziehung, sondern gehörte auch selbstverständlich zur Ausbildung jedes Musikers. Um Tempi und Charaktere der gebräuchlichsten Tänze dieser Zeit wie Sarabande, Menuet, Bourrée, Gigue oder Gavotte zu erfahren, werden wir in diesem Kurs unterschiedliche barocke Schritte und Choreografien tanzen. Einige der Teilnehmenden spielen für die Tanzenden die jeweilige Tanzmusik. Um den direkten Zusammenhang zwischen Musik und Tanz zu erleben, werden immer wieder die Rollen getauscht. Die Teilnehmenden erhalten einen Eindruck von der Eleganz und der inneren Bewegung des Tanzes, so dass diese Erfahrung in die Interpretation der rein instrumentalen Tanzsätze einfliessen kann. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit am Kurs |
Termine | 17.11.2022, 1.12.2022, 8.12.2022, jeweils 15-19 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1105 |