

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.005


Martin Zeller
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.002


Elizabeth Dobbin
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.005


Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.001


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.003


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.001


Barbara Leitherer
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.002


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.003
Basiskurs historische Aufführungspraxis für Streichinstrumente (Basics of Historical Performance Practise for Strings) 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1102.22H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Martin Zeller |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Alle Studierenden der Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass) Barocke und moderne Instrumente |
Inhalte | Praktisches Erlernen der wichtigsten Aspekte der Spielpraxis im 18.Jahrhundert: -Effiziente Klangproduktion und sprachorientierte Artikulation
|
Bibliographie / Literatur | Michel Corrette: Méthode de Violoncelle (1741) Francesco Geminiani: The Art of Playing on the Violin (1751) Johann Joachim Quantz: Versuch einer Anweisung (1752) Leopold Mozart: Violinschule (1756) |
Termine | 22.09., 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 8.12., 12.01., 19.01., je 16-18 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1102 |
