

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.005


Martin Zeller
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.002


Elizabeth Dobbin
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.005


Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22H.001


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.22H.003


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.001


Barbara Leitherer
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.002


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22H.003
Werkstatt 1: Musikalisches im Theater – Theatralisches in der Musik. Das Pendel! 


Barocke Tempoangaben und ihre Umsetzung in die Praxis
Nummer und Typ | DMU-WKAN-1105.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 30' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Claire Genewein |
Minuten pro Woche | 15 |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Studierende aller Fächer und Departemente |
Lernziele / Kompetenzen | Barocke Tempoangaben auf Stücke des eigenen Repertoires übertragen. Wann ist es sinnvoll, wann nicht. |
Inhalte | In dieser Werkstatt werden wir uns mit barocken Tempobezeichnungen, die uns mit Hilfe des Pendels (Chronomètre) überliefert wurden, mit Pulsangaben, mit Aufführungszeiten oder auch Orgelrollen etc. beschäftigen. Eine originale Replik des sogenannten Chronomètre (Pendel) von Etienne Loulié wird uns an diesem Nachmittag zum gemeinsamen Musizieren zur Verfügung stehen. Es gibt Tempobezeichnungen, die auch Ausdrucksbezeichnungen sind, d.h. sie geben Auskunft über den Charakter eines Musikstücks. Der Barocktanz spielt eine große Rolle bei der Übertragung von Tempi, und so schauen wir uns Tänze mit Hilfe von Videoaufnahmen an und versuchen, sie auf die Musik zu übertragen. Es gibt aber auch "historische Aufnahmen", die interessante Einblicke in die Tempi geben, wie z.B. die Überlieferung von Rollen (Orgelwalzen). Hier werden wir insbesondere die Barell-Orgelwalze mit einer Aufnahme von John Christopher Smith in einer Händel-Sonate betrachten. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Anwesenheit an der gesamten Werkstatt |
Termine | 11. November 2022, 14-18 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1105 |