

Nicholas Schärer
Martin Zimper
Assistenz Nina Rothenberger
1 CreditBDE-VCA-V-1350.22H.001


Josef Renner
Christine Gertsch
Assistenz Nina Rothenberger
2 CreditsBDE-VCA-V-3049.22H.001


Nadia Holdener
Eric Andreae
Alun Meyerhans
Assistenz: Raffael Thielmann, Nina Rothenberger
4 CreditsBDE-VCA-V-3151-2.22H.001


Melanie Gath
Assistenz Nina Rothenberger
5 CreditsBDE-VCA-V-3052.22H.001


Prof. Dr. Martin Zimper
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-3006.22H.001


William Crook
Simon Grab
Assistenz Nina Rothenberger
5 CreditsBDE-VCA-V-3103-2.22H.001
Theorie 3.6 VCA: Storytelling Basics: Beats, Szenen, Sequenzen, Treatment, Buch 


Stoffentwicklung und Storydesign: wie man Stoffe für audiovisuelle Medien konzipiert, schreibt und präsentiert
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-VS-3006.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie 3. Semester VCA |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Prof. Dr. Martin Zimper |
Zeit | Mo 26. September 2022 bis Mo 9. Januar 2023 / 17–18:30 Uhr |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Vertiefungsspezifisches Modul VCA, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Schriftliche Konzeption einer filmischen/ audiovisuellen Idee Strukturierung einer Story in Beats, Szenen, Sequenzen und Akte Fähigkeit, eine filmische Geschichte (Serie, Film) zu analysieren Übung in Szenischem Schreiben Konzeption eines Treatments für fiktionale oder journalistisch-dokumentarische Stoffe Pitching einer Idee/ Story |
Inhalte | Funktion, Aufbau und Stil eines Exposés Klassische Struktur einer filmisch erzählten Geschichte (Fiction / Non Fiction) Aufbau und Stil eines Treatments Der Stoffentwicklungsprozess Weltentwerfen: Storyworlds Figurenentwicklung Handwerk des Drehbuchschreibens |
Bibliographie / Literatur | 80% Anwesenheit, Erarbeitung kurzer Texte und Filmanalysen, Präsentation, aktive Mitarbeit im Seminar |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Erarbeitung von Texten, Treatments oder Analysen, aktive Mitarbeit im Seminar |
Termine | Das Seminar findet jeweils montags von 17:00 - 18:30 Uhr an folgenden Daten statt: 26. September 3./24./31. Oktober 7./21./28. November 5./19. Dezember 2022 und Montag, 9. Januar 2023 von 9:15 - 17:00 Uhr |
Bewertungsform | Noten von A - F |