CAST-Kolloquium
Nicholas Schärer
Martin Zimper
Assistenz Nina Rothenberger
1 CreditBDE-VCA-V-1350.22H.001
Coding Basics (gLV)
Josef Renner
Christine Gertsch
Assistenz Nina Rothenberger
2 CreditsBDE-VCA-V-3049.22H.001
Projekt: Video-Berichterstattung vom Zurich Film Festival (ZFF)
Nadia Holdener
Eric Andreae
Alun Meyerhans
Assistenz: Raffael Thielmann, Nina Rothenberger
4 CreditsBDE-VCA-V-3151-2.22H.001
Storytelling Lab: Neue Medienformate
Melanie Gath
Assistenz Nina Rothenberger
5 CreditsBDE-VCA-V-3052.22H.001
Theorie 3.6 VCA: Storytelling Basics: Beats, Szenen, Sequenzen, Treatment, Buch
Prof. Dr. Martin Zimper
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-3006.22H.001
Visual Storytelling und animierte Erklärvideos mit After Effects
William Crook
Simon Grab
Assistenz Nina Rothenberger
5 CreditsBDE-VCA-V-3103-2.22H.001
Coding Basics (gLV)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-VCA-V-3049.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | ((Einführung Coding)) |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Josef Renner Christine Gertsch Assistenz Nina Rothenberger |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Pflichtmodul 3. Semester VCA Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die verbindliche Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen via ClickEnroll vom 1. - 15.9.22 https://intern.zhdk.ch/?clickenroll (beschränkte Platzzahl). Die Teilnahme darf sich nicht mit anderen Lehrveranstaltungen überschneiden bzw. muss vorgängig mit dem für die/den Studierende/n zuständigen Studiensekretariat abgesprochen werden. |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende kennen …
|
Inhalte | – Einführung in die Programmierung mit Python
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit; Erarbeitung eines eigenen, kleinen Coding-Projektes |
Termine | 10.01. & 11.01.2023: 9.15-17.00 Uhr, 12.01.2023: 9.15-12.30 Uhr 13.01.2023: 9.15-17.00 Uhr, 17.01 & 18.01.2023: 9.15-17.00 Uhr, 20.01.2023:9.15-17.00 Uhr |
Bewertungsform | Noten von A - F |