CAST-Kolloquium
Nicholas Schärer
Martin Zimper
Assistenz Nina Rothenberger
1 CreditBDE-VCA-V-1350.22H.001
Coding Basics (gLV)
Josef Renner
Christine Gertsch
Assistenz Nina Rothenberger
2 CreditsBDE-VCA-V-3049.22H.001
Projekt: Video-Berichterstattung vom Zurich Film Festival (ZFF)
Nadia Holdener
Eric Andreae
Alun Meyerhans
Assistenz: Raffael Thielmann, Nina Rothenberger
4 CreditsBDE-VCA-V-3151-2.22H.001
Storytelling Lab: Neue Medienformate
Melanie Gath
Assistenz Nina Rothenberger
5 CreditsBDE-VCA-V-3052.22H.001
Theorie 3.6 VCA: Storytelling Basics: Beats, Szenen, Sequenzen, Treatment, Buch
Prof. Dr. Martin Zimper
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-3006.22H.001
Visual Storytelling und animierte Erklärvideos mit After Effects
William Crook
Simon Grab
Assistenz Nina Rothenberger
5 CreditsBDE-VCA-V-3103-2.22H.001
Storytelling Lab: Neue Medienformate
Kooperationsmodul mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Nummer und Typ | BDE-VCA-V-3052.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Storytelling Lab: digitale Formatentwicklung |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Melanie Gath Assistenz Nina Rothenberger |
ECTS | 5 Credits |
Voraussetzungen | Pflichtmodul 3. Semester |
Lehrform |
|
Zielgruppen | Pflichtmodul 3. Semester BA Cast |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können... …Zielgruppen und ihre Needs analysieren. …die Dos and Donts der unterschiedlichen Drittplattformen verstehen und achten. …ein auf Plattform und Format angepasstes CI erarbeiten. …eine Distributionsstrategie erstellen. …eigene digitale Formate entwickeln. |
Inhalte | Das Entwickeln digitaler Formate bedeutet im ersten Schritt, die Zielgruppe kennenzulernen, eine konkrete Persona zu schaffen und anhand ihrer Bedürfnisse die Inhalte passgenau zu kreieren. In einem in diesem Modul selbst organisierten Design Sprint wird das Format geschärft und mit kreativen Köpfen geformt. Eine Distributionstrategie muss ebenfalls erarbeitet werden. Am Ende steht die Umsetzung erster Inhalte und das Entwickeln eines uniquen Designs. |
Bibliographie / Literatur | Egbert van Wyngaarden (2018) Digitale Formatentwicklung | Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt Knapp, J., Zeratsky, J., & Kowitz, B. (2016) Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Durchlaufen eines Formatentwicklungsprozesses, Präsentation, Mitarbeit |
Termine | 08.11.2022, 13:30-17:00 09.11. - 11.11.2022, 9:15-17:00 Uhr 15.11.2022,13:30-17:00 Uhr 16.11. bis 18.11.2022, 9:15-17:00 Uhr 22.11.2022, 13:30-17:00 Uhr 24.11. & 25.11.2022, 9:15-17:00 Uhr 29.11.2022 13:30-17:00 Uhr 30.11. - 02.12.2022, 9:15-17:00 Uhr |
Bewertungsform | Noten von A - F |