Aufbau 2 Design (Praxisprojekt) 

Lichthof
Installationen im öffentlichen Raum

In den Innenhöfen des Toni-Areals realisieren die Studierenden statische, dynamische oder auch temporär bespielbare Installationen.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp303-10.22H.001 / Moduldurchführung
ModulAufbau 2 Design (Praxisprojekt) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungSerge Lunin, Florian Bachmann
ZeitDi 20. September 2022 bis Do 3. November 2022 / 8:30–14:30 Uhr
OrtProjektraum (*9P) ZT 3.E07-C
Anzahl Teilnehmendemaximal 16
ECTS7 Credits
LehrformAufbau 2
ZielgruppenWahlpflicht: Bachelor Art Education, 3. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden...
  • machen gestalterische und handwerklich-technische Erfahrungen im Bereich der Installationen im Aussenraum,
  • sind in der Lage, ein einfaches architektonisches Modell zu erstellen,
  • kennen installative Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Architektur und Theater,
  • kennen Methoden und Vorgehensweisen (experimentell, konzeptionell, planerisch), um in einem partizipativen Setting Installation zu realisieren.
InhalteAnhand von ersten experimentellen Installationen in den Lichthöfen werden praktische Fragen bezüglich Befestigung, Stabilität, Witterungsbeständigkeit, Licht etc. thematisiert, die dann ins Projekt einfliessen können.
Danach entwickeln die Studierenden in kleinen Gruppen inhaltliche Ideen und massstäbliche Modelle zu möglichen Installationen. Aus den Projektideen werden gemeinsam die besten ausgewählt und umgesetzt.
Neben der künstlerisch-gestalterischen Qualität spielt dabei auch die Umsetzbarkeit eine wichtige Rolle.
Als Materialien kommen unter anderem Holz, Bambus, Seile/Stahlkabel und Textilien/Membrane zum Einsatz. Dazu kommen ggf. Klang- und Lichtelemente. Zum Modulabschluss werden die Arbeiten in Form eines öffentlichen Events gezeigt.

Begleitend werden installative und kinetische Werke aus den Bereichen Kunst, Architektur und Theater vorgestellt.
Anhand von Beispielen wird der Transfer in die Vermittlung thematisiert, z.B. temporäre Installationen in Schulhäusern oder auf öffentlichen Plätzen.
Die Arbeit wird dokumentiert und nach Bedarf in Einzel- oder Gruppengesprächen reflektiert und kommentiert. Individuelle Recherchen und ein persönliches Arbeitsjournal begleiten den Arbeitsprozess.
Bibliographie / LiteraturWird im Modul vorgestellt
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala: A-F
TermineKw 38-44
Di-Do
20.9.-3.11.2022

Di 8.30-14.30h (jeweils ab 15.00h Atelierkurs)
Mi-Do 8.30-16.30h

Modulstart am 20.9.2022, 8.30h

Moduleinblick (intern) 1.+3. Semester
Kw 44
Donnerstag
3.11.2022,15-18h
Dauer7 Wochen, 7x26 Lekt.
pro Woche insgesamt 26 Lekt., davon
13 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage der Dozierenden)
13 Lekt. Selbststudium
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.

Raumverantwortung: Louie Rechsteiner
Termine (59)