

Renate Lerch, Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vt300-05.22H.001


Judit Villiger, Jlien Dütschler, Miriam Schmidt-Wetzel
2 Creditsbae-bae-vt300-06.22H.001


Sandra Degen
1 Creditbae-bae-vt300.08.22H.001


Christian Vetter, Eliane Rutishauser
7 Creditsbae-bae-dp305-05.22H.001


Henriette-Friederike Herm, Florian Bachmann
7 Creditsbae-bae-dp303-11.22H.001


Renate Lerch, Regula Brassel, Piero Glina, Tillmann Braun, Matthias Walter,
Sandra Winiger
2 Creditsbae-bae-vp430-14.22H.001


Judit Villiger, Mirjam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler, Sandra Winiger, Tillmann Braun, Matthias Walter
1 Creditbae-bae-vp430-15.22H.001


Peter Truniger, Andrea Zimmermann, Judith Tonner
2 Creditsbae-bae-vt302-04.22H.002


Peter Truniger, Renate Lerch, Judith Tonner, Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vt310-03.22H.001


Andrea Zimmermann
1 Creditbae-bae-dt210-01.22H.001


Judith Tonner
1 Creditbae-bae-dt210-01.22H.002


Franziska Nyffenegger
1 Creditbae-bae-dt210-01.22H.003
Fachdidaktik 1 (Berufspraxis VAS, Seminar) 


Erkundung Praxisort und Auftragsklärung:
- persönliche Motivation und Erwartungen für ausgewählten Praxisort klären
- berufliche Anforderungen, Rollen und Projektbedingungen kennenlernen
- Entscheidung für das Thema des eigenen Vermittlungsprojektes fällen
- Sozialraum- und Bedingungsanalyse durchführen
- Kunstkontext für Praktika erschliessen
- Bewusstsein für die eigene Stimme und Sprache entwickeln
Nummer und Typ | bae-bae-vp430-14.22H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Fachdidaktik 1 (Berufspraxis VAS, Seminar) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Renate Lerch, Regula Brassel, Piero Glina, Tillmann Braun, Matthias Walter, Sandra Winiger |
Zeit | Mo 13. November 2023 bis Mo 18. Dezember 2023 / 9:15–12:45 Uhr Informationsveranstaltung Praktikumssemester¶Kw 39¶Mo¶26.09.2022¶17.00-19.00h¶¶Kw 45-51¶Mo¶07.11.-.19.12.2022¶08.30-12.00h¶¶¶Informationsveranstaltung mit den Mentorierenden Praxisort am 22.12.2022 von 17.30-20.00h¶ |
Ort | Atelier Art Education ZT 5.K08 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 31 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Studierende BAE, 3. Semester Pflicht für VAS-Studierende - Ausserschulische Bildung |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sind fähig:
|
Inhalte |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | Informationsveranstaltung Praktikumssemester Kw 39 Mo 26.09.2022 17.00-19.00h Kw 45-51 Mo 07.11.-.19.12.2022 08.30-12.00h Informationsveranstaltung mit den Mentorierenden Praxisort am 22.12.2022 von 17.30-20.00h |
Dauer | 7x4 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Fachdidaktik 1 Input 1: Sandra Winiger Input 2: Tillmann Braun, Matthias Walter |