Interkulturalität (Vorlesung) (gLV) 

Ein kritischer, post-kolonial und feministisch informierter Blick auf das Konzept der Inter- und Transkultur: Von gestern bis heute mit historischen, soziologischen, ethnologischen, und kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf die pluralistische Gesellschaft im Zeitalter der Migration.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-kt440-09.22H.001 / Moduldurchführung
ModulInterkulturalität (Vorlesung) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungPaola De Martin, Sophie Vögele
ZeitFr 23. September 2022 bis Fr 4. November 2022 / 10:30–12 Uhr
Anzahl Teilnehmendemaximal 60
ECTS1 Credit
VoraussetzungenBAE Studierende: Keine

Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll
LehrformVorlesung
ZielgruppenStudierende BAE, 5. Semester
Pflicht für VAS- und VBG-Studierende
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden
_kennen die aktuellen wissenschaftlichen Positionen zum Themenfeld Inter- und Transkultur
_verstehen historisch gewachsene Dimensionen von Inter- und Transkultur
_verstehen deren Relevanz für das Feld von Kunst und Design
_sind befähigt, diese kritisch dem Alltagsdiskurs gegenüberzustellen
_sind befähigt, diese für die Praxis der Vermittlung und ihre künstlerische Praxis nutzbar zu machen
InhalteDie Dachvorlesung zu den Seminaren zeichnet den Weg von den politisch motivierten Integrationsdebatten ab den siebziger Jahren bis zum zeitgenössischen Konzept der Inter- und Transkultur nach. Sie nimmt die Impulse der aktuellen sozialen Bewegungen auf (Frauenstreik, Black Lives Matter, Klima-Jugend, Ableismus) und fragt 1. nach den globalen Verflechtungen von Klasse und Kultur in der Schweiz, und nach der langen Dauer von Exklusion und Inklusion bestimmter sozialer Gruppen seit der Genese des modernen Kunst- und Designfeldes im späten 19. Jahrhundert. Die post-koloniale und feministische Perspektive der Vorlesung erlaubt 2. weiterführend den Zusammenhang zwischen der Zivilisierungsmission und der Idee der Entwicklung mit Blick auf den globalen Süden zu erläutern und zu verstehen, wie sehr unser Denken und unsere Bildsprache nach wie vor darin verankert sind. Über konkrete Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen Kontexten in Indien werden Zugänge zu Inter- und Transkultur, Machtverhältnisse und wie diese durch aktivistische und künstlerische Interventionen befragt werden können, besprochen.
Bereitgestellt und geklärt wird ein begriffliches Wissen, das eine sozial-kritische Befragung von Inter-und Transkultur ermöglicht und grundlegend für die Einordnung und Entwicklung der eigenen, vermittlerischen und künstlerischen Praxis in asymmetrischen Strukturen ist.
Bibliographie / LiteraturAngaben in der Vorlesung
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala: bestanden/nicht bestanden

Für alle Teilnehmer gilt eine 80% Anwesenheitspflicht für den erfolgreichen Besuch der Vorlesung.
TermineKw 38-44
Fr
23.09.-04.11.2022
10.30-12.00h
Dauer7x2 L.
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The lecture-course will be held in German.
Termine (7)