Geschichten der Kunst I (gLV) 

Überblicksvorlesung zur erweiterten Kunstgeschichte und Geschichte der erweiterten Kunst

Wird auch angeboten für

Nummer und Typmae-mae-100.22H.001 / Moduldurchführung
ModulGeschichten der Kunst I 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungJörg Scheller
Zeit
Di 20. September 2022 bis Di 20. Dezember 2022 / 13–14:30 Uhr
Ort3.K01 Hörsaal
Anzahl Teilnehmende20 - 60
ECTS1 Credit
VoraussetzungenFür MAE Studierende: keine

Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll
LehrformVorlesung
ZielgruppenMAE Studierende Kunstpädagogik
MAE Studierende Curatorial Studies
MAE Studierende Kulturpublizistik
Pflichtveranstaltung
Lernziele / KompetenzenLernziel Wissen:
Themengeleitetes Überblickswissen Kunstgeschichte sowie damit verbundener Wissensbereiche
Lernziel Methode:
Kunstgeschichte lesen, denken, verstehen
Lernziel Haltung:
Sensibilität für die Rolle des kunstgeschichtlichen Wissens in der Auseinandersetzung mit der Gegenwart
InhalteDie Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Kunstgeschichte und die mit ihr verbundene Kultur-, Bild- und Diskursgeschichte mit Schwerpunkt auf dem 19., 20. und 21. Jahrhundert, unter Einbezug der Geschichte der performativen Künste, der Architektur, des Designs und der Medientheorie. Ausgehend von aktuellen Fallstudien zur Entgrenzung und Hybridisierung der Künste und zur allgemeinen Ästhetisierung der Lebenswelten, liegt der Fokus auf denjenigen Phänomenen, die maßgeblich zur "Explosion der Ästhetik außerhalb ihrer traditionellen Grenzen" (Gianni Vattimo) und zur Ausweitung der zeitgenössischen Kunst hin zu einer "exemplarischen Sphäre von Pluralität" (Wolfgang Welsch) beigetragen haben. Thema sind somit nicht nur herkömmliche Wegmarken der Kunstgeschichte wie Arts & Crafts, Richard Wagners Gesamtkunstwerk, Weltausstellungen, Dada, das Bauhaus, Fluxus oder Pop Art, sondern auch Artistic Research, der erweiterte Designbegriff, postmoderne Körperkultur, Social Media und Visual Music. Vor dem Hintergrund aktueller Globalisierungstheorien werden neben den etablierten Kunstzentren Europas und Amerikas auch ehemals als peripher geltende Regionen wie Osteuropa und Asien berücksichtigt.
Bibliographie / LiteraturWird in der ersten Sitzung ausgehändigt
Leistungsnachweis / TestatanforderungMin. 80 Prozent Anwesenheit
TermineHerbstsemester 2022

Dienstag, 13.00 bis 14.30 Uhr

20.9 bis 20.12.2022

25.10 kein Unterrricht wegen Herbstakademie
DauerZwei Semester
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.

Ab dem Studienjahr 2021-2022 gilt für MAE-Studierende, dass sie Veranstaltungen, die im Vorlesungsverzeichnis unter Basisprogramm ausgeschrieben sind, in einem Umfang von zehn ECTS besuchen müssen. Die restlichen zehn ECTS können auch in anderen Veranstaltungen (z.B. in geöffneten Lehrveranstaltungen, im Shared Campus, in aussercurriculären Projekten, Labs oder in Form von persönlichen Projekten) absolviert werden. Adressat:innen für zugehörige Verständigungen sind Ruedi Widmer als Basisprogramm-Verantwortlicher oder die Vertiefungsleiter:innen.
Termine (12)