Projektleitung 2_VTP
Blockstruktur: 1 / 2
Angebot für
Nummer und Typ | BTH-VTP-L-512.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projektleitung 2 / FS_VTP |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Sam Mosimann (SM) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 15 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Voraussetzung für den Besuch des Moduls ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls "Projektleitung 1: Kosten und Finanzierung" im HS |
Lehrform | Seminar, Referate, Besuche, Gäste |
Zielgruppen | L3 VTP Wahlmöglichkeit: L3 VRE / L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Erwerben von Grundlagenkenntnissen rechtlicher und administrativer Aspekte für die Umsetzung eigener Projekte. |
Inhalte | Um eine Projekt professionell realisieren zu können, braucht es mehr als nur eine gute Idee und wohlgesonnene Mitstreiter:innen: eine gute Struktur, Finanzierung und einen stimmigen rechtlichen Rahmen. Doch was bedeutet das? Ist ein Verein das richtige? Was muss versichert werden? Wofür braucht es Bewilligungen und Verträge? Was bedeutet es Arbeitgeber:in zu sein? Wie wird ein Projekt abgeschlossen? Diese und viele weiter Fragen, die sich bei der Umsetzung eines Projekts stellen, kommen in diesem Kurs zur Sprache. Das Seminar beinhaltet Besuche bei oder von Menschen aus der Praxis und vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse, um Projekte professionell umsetzen zu können. |
Bibliographie / Literatur | www.tpunkt.ch www.vitaminb.ch www.organisiert-euch.org/ |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221; manche Kurseinheiten finden extern statt |
Dauer | Anzahl Wochen: 10 (FS: Wo:08-13/16-19) / Modus: 1x3h/Wo_Do, 10.30-13.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |