Nummer und Typ | DMU-WKFK-8003.22F.001 / Moduldurchführung |
---|
Modul | Freikurs 90' (historisiert) |
---|
Veranstalter | Departement Musik |
---|
Leitung | Thomas Peter |
---|
Minuten pro Woche | 90 |
---|
ECTS | 1.5 Credits |
---|
Voraussetzungen | - Jeder Teilnehmer nimmt sein eigenes elektronisches / elektroakustisches Instrumentarium mit. Das Instrumentarium kann von Laptop über DIY-Geräten bis hin zu elektronisch verfremdeten akustischen Instrumenten reichen. Vorkenntnisse in Improvisation werden nicht vorausgesetzt.
- Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung.
|
---|
Zielgruppen | Der Kurs richtet sich an Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten, die bereits über Erfahrung in elektronischer / elektroakustischer Musik verfügen, und diese durch das gemeinsame freie Improvisieren erweitern wollen. |
---|
Lernziele / Kompetenzen | - Kammermusikalische Spielerfahrung im Rahmen der freien Improvisation.
- Erweiterung des eigenen elektroakustischen Instrumentariums.
- Schärfung der eigenen Spielhaltung und musikalischen Intuition.
|
---|
Inhalte | - Improvisieren im Ensemble
- musikalische Kommunikation in der Gruppe
- verschiedene Formen von dirigierter Improvisation
- Stilistische und formale Übungen
- intensive Auseinandersetzung mit den musikalischen Möglichkeiten des eigenen Instrumentariums
- andere Spiel-Setups kennenlernen
- öffentliches Improvisations-Konzert
|
---|
Termine | Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr, wöchentlich, Beginn: 23. Februar 2021 Schlusskonzert: 15. Juni 2021, 19:00 Uhr. |
---|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
---|
Bemerkung | 8003 |
---|