Medientheorie (Exkursion)
Medien und ihre Geschichte
Angebot für
Nummer und Typ | bae-bae-dt420-13.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Mediengeschichte (Seminar) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Kristina Trolle |
Zeit | Mo 29. August 2022 bis Do 1. September 2022 |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 18 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Exkursion |
Zielgruppen | Studierende BAE, 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Während der Exkursion nach Wien werden Museen und Institutionen besucht, die in ihrem Programm die Entwicklung apparativer sowie digitaler Medien wie z.B. Fotografie und Film thematisieren. Es geht ebenso um Aspekte historischer Entwicklungen wie um Produktion, Aufführung, Erhalt und Archivierung dieser Medien. Geplant sind Besuche von Museen und anderen Institutionen, thematische Führungen sowie Gespräche mit Vertretern entsprechender Einrichtungen. Das genaue Programm kann auf Grund des langen Vorlaufs der Ausschreibung noch nicht festgelegt werden. Geplant ist der Besuch folgender Institutionen
|
Bibliographie / Literatur | Wird während des Vorbereitungstreffens bekannt gegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme, Lektüre, Referate. Die konkreten Aufgaben werden während den vorbereitenden Veranstaltungen bekannt gegeben. Schriftliche Leistungsnachweise im Zusammenhang mit Themen der Exkursion sind möglich. Bewertungsskala: bestanden/ nicht bestanden |
Termine | Es finden zwei Veranstaltungen zur Vorbereitung der Exkursion statt: Montag, 9. Mai 2022, 17-18.30 Uhr Montag, 23. Mai 2022, 17-18.30 Uhr Kw 35 Mo-Do 29.08.-01.09.2022 |
Dauer | 7x4 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung |
The seminar will be held in German. |