Praxiswoche Kunst
Malerei nach der Natur: die genaue Beobachtung und die Transformation dieser Wahrnehmung in Malerei. Fragen nach den Abbildungsmöglichkeiten und der eigenen Natur der Malerei.
Angebot für
Nummer und Typ | bae-bae-dp912-08.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxiswoche Kunst |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Sieglinde Wittwer-Thomas |
Zeit | Mo 30. Mai 2022 bis Fr 3. Juni 2022 / 8:30–16:30 Uhr |
Ort | Atelier Art Education ZT 7.E09 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 18 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Blockseminar |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden • schärfen die Wahrnehmung für Formen und Farben in der Natur • erweitern mittels spielerischer Übungen ihre Bildsprache • setzen sich mit dem persönlichen malerischen Prozess (von der Wahrnehmung zum Bild) auseinander • erweitern ihre Kenntnisse in der Malerei |
Inhalte | In einer Zeit, die von neuen Technologien, Massenmedien und Urbanisierung dominiert wird, gewinnt die bildnerische Auseinandersetzung mit der Natur in der Kunst immer mehr an Relevanz. Während früher die Natur in der Malerei oft als Idylle, als Gegenbild zur realen Welt dargestellt wurde, wird sie heute als Lebensgrundlage des Menschen begriffen. Wir begeben uns nach draussen, malen und skizzieren an verschiedenen Orten. Die Auseinandersetzung in der Natur bedeutet eine Beziehung zur Wirklichkeit einzugehen: wir nehmen Teil am Wetter, am Tageszyklus und finden Zeit, Veränderungen zu beobachten. Die Natur in ihrer Vielfalt ist Inspirationsquelle der visuellen Formen- und Farbensprache und erlaubt uns eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Medium der Malerei. Wir beobachten aber auch die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte, die unsere Wahrnehmung und visuelle Vorstellung prägen. |
Bibliographie / Literatur | Hinweise während der Woche verschiedene malerische Positionen auch aus dem aussereuropäischen Kontext |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsentation entstandener Arbeiten mit Erläuterung gewonnener Erkenntnisse. Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden |
Termine | Kw 22 Mo-Fr 30.5.-3.6.2022 8.30-16.30h (inkl. Selbststudium) |
Dauer | 1 Woche, 5x8 Lekt. pro Woche insgesamt 40 Lekt., davon 28 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage der Dozierenden) 12 Lekt. Selbststudium |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |