Grundlagen 3 Kunst (Praxisprojekt) 


"Oberfläche"
Absicht, Experiment, Reflexion (3D, Druck)
Die Oberfläche entsteht unter Druck, ist haptisch bis plastisch, prägnant bis zufällig. Es geht um Oberflächliches und um den Untergrund. Material wird aufgelöst und angeschwärzt. – Ein Thema, zwei Bereiche, ein gemeinsames Experiment.
Absicht, Experiment, Reflexion (3D, Druck)
Die Oberfläche entsteht unter Druck, ist haptisch bis plastisch, prägnant bis zufällig. Es geht um Oberflächliches und um den Untergrund. Material wird aufgelöst und angeschwärzt. – Ein Thema, zwei Bereiche, ein gemeinsames Experiment.
Angebot für
Nummer und Typ | bae-bae-dp208-07.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Grundlagen 3 Kunst (Praxisprojekt) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Michèle Scaramuzza, Sieglinde Wittwer-Thomas |
Zeit | Di 22. Februar 2022 bis Fr 8. April 2022 / 8:30–14:30 Uhr |
Ort | Atelier Art Education ZT 7.E13 |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 17 |
ECTS | 8 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden ...
|
Inhalte |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kolloquium: Bewertungsskala: A-F |
Termine | Kw 8-14 Mo bis Fr 22.2.-8.4.2022 Mo 8.30-12h, 15-16.30h Di 8.30-14.30h (jeweils ab 15h Atelierkurs) Mi-Do 8.30-16.30h Fr 8.30-12h (inkl. Selbststudium) Modulstart: Di 22.2.2022 8.30h |
Dauer | 7 Wochen, 7x30 Lekt. (inkl. Selbststudium) |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Raumverantwortung: Julia Maria Schneider |