

Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.22F.008


Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär, Nora Howald
6 CreditsBFA-BFA-Te.22F.003


Jenifer Anne Catherine Fulton
3 CreditsBFA-BFA-Te.22F.012
Technologie: Malerei – Bindemittel 


Malerei als Prozess
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Vera Marke |
Anzahl Teilnehmende | maximal 10 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Bindemittel sind das «notwendige Übel» der Malerei, denn damit werden die Pigmente auf einen Untergrund fixiert. Jedes Bindemittel beeinflusst sowohl die optische Wirkung der Farbkörper (Pigmente) und die Alterung der Bilder. Die meisten technischen Probleme können mit einem fachgemässen Umgang mit Bindemitteln vermieden werden. Die Bindemittel haben neben ihren optischen und technischen Eigenschaften auch historische Konnotationen, die Teil der inhaltlichen Überlegungen einer Arbeit sind. Ziel des Moduls ist es, einen bewussteren Umgang mit Malmaterial zu erarbeiten und aufgrund dieses Wissens die eigene Arbeit zu bedenken. The module deals with issues around pigment binders in painting Vera Marke (*1972) is an artist, who studied at the ZHDK, and specializes in questions of conceptual painting in relation to technical implementation. She has realized several works in the context of architecture and worked as a curator. She had residences in Paris and Venice. www.veramarke.ch/ |
Bibliographie / Literatur | Wird während des Kurses ausgehändigt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 -17:00 Uhr KW 20: 16. / 17. / 18. / 19. Mai |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |