

Gabriele Garavaglia, Gabrielle Schaad
6 CreditsBFA-BFA-Ko.22F.005


Gregor Staiger, Elsa Himmer
3 CreditsBFA-BFA-Ko.22F.002
Kontext: Art & Space 


Nummer und Typ | BFA-BFA-Ko.22F.011 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Zilla Leutenegger |
Anzahl Teilnehmende | maximal 13 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Studierende, die im Frühlingssemester 2022 diplomieren, können dieses Modul NICHT besuchen. Offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Die Studierenden lernen Leuteneggers zeichnerischen Umgang mit verschiedenen Medien kennen und sollen eine Sensibilität für den Raum entwickeln. Die Studierenden erarbeiten konkrete Projekte zum Thema «Art & Space», die sie selber definieren. In diesem Prozess ist der Austausch zwischen der Künstlerin und den Studierenden eine wichtige Komponente, wobei Ansätze und Ideen gemeinsam besprochen und erarbeitet werden und individuelles Feedback gegeben wird. Gleichermassen sind die Studierenden aufgefordert ihre eigenen Projekte zu formulieren, zu entwickeln, zu konkretisieren und innerhalb der Kursdauer zu finalisieren. This module explores the relationship between drawing, installation, and space. Zilla Leutenegger (*1968) is a Swiss artist working in drawing, painting, video installations with spatial elements and with digitally processed images and sounds. The person of the artist plays a central role in her œuvre. Her works have been exhibited internationally since 1996; most recently in an extensive solo exhibition at the Büdner Kunstmuseum in Chur (2021). |
Bibliographie / Literatur | Wird während des Kurses ausgehändigt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 20: 16. / 17. / 18. / 19. / 20. Mai |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |