

Marianne Mueller, Cory Michael Arcangel, Mitchell Anderson
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.001


Monster Chetwynd, Mathis Altmann, Jasmine Gregory
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.007


Thea Djordjadze, Martin Jaeggi, Raphael Gygax
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.003


Eran Schaerf, Gerald Raunig, Nora Turato
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.002


Pauline Boudry, Lucie Kolb, Nico Sebastian Meyer
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.005


Marta Riniker-Radich, Annemarie Bucher, Paulo Wirz
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.004


Alexander Tuchacek, William Davis, Elsa Himmer
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.006


Franziska Koch, Felix Stalder, Jasmine Gregory
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.008


Beate Schlingelhoff, Michael Meier, Nico Sebastian Meyer
18 CreditsBFA-BFA-Pr.22F.011
Praxis III: Scagliola / Plant 


Nummer und Typ | BFA-BFA-Pr.22F.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis: |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Rico Scagliola, Sadie Plant, Paulo Wirz |
ECTS | 18 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende - 6. Semester Nicht offen für Austausch-Studierende. |
Inhalte | Im Praxismodul findet die eigene künstlerische Praxis der Studierenden statt. Atelierarbeit sowie Diskussionen über die individuelle oder kollaborative Arbeit der Studierenden stehen an vorderster Stelle. Das Praxismodul wird über 6 Semester von mindestens zwei Dozierenden geleitet, die ebenfalls die Studienberatung für die Studierenden im Praxismodul gewährleisten. Unterrichtsformate sind u.a. gemeinsame Werkdiskurse, Exkursionen, Studio-Visits bei Künstler:innen, Arbeitsgespräche in Gruppen sowie eine enge Begleitung der Studierenden durch Einzel-Mentorate. Alle Studierenden in einem Praxismodul teilen sich Arbeitsplätze in einem Atelier, wodurch auch der Austausch untereinander zusätzlich gefördert wird. Rico Scagliola (*1985) lives and works in Zurich. 2006-2010 he completed a BA of Arts in Fine Arts (with a specialization in photography). Since 2008 he works with Michael Meier as an artist duo. The exploration of (aesthetic) self-concepts of individuals or groups of people and how they relate to the self-perception of a social collective is one of their main interests. Sadie Plant (*1964) is a writer with a multifaceted interest in visual, acoustic and experimental exploration of language. She grew up in Birmingham, England and lives in Biel/Bienne, Switzerland. www.sadieplant.com Born in Sao Paulo, Paulo Wirz (*1990) lives and works in Switzerland since 2008. He completed the photography BA program at the ZHDK (Zürich) in 2017 and obtained the Fine Arts MA in contemporary practices from the HEAD (Geneva) last year. Paulo works mainly with sculpture and installation but also with photography. |
Bibliographie / Literatur | Wird während des Kurses ausgehändigt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 08: 21. / 22. Februar KW 12: 24. / 25. März KW 15: 11. / 12. / 13. April KW 18: 05. / 06. Mai Diplomaufbau: KW 21: 23. / 24. / 25. / 26. / 27. Mai Mentorate: jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 08: 23. / 24. / 25. Februar KW 10: 08. März KW 12: 21. / 22. / 23. März KW 17: 26. / 27. April KW 18: 02. / 03. / 04. Mai |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Informationen zur Organisation und Finanzierung bei Exkursionen werden zu Semesterbeginn von den Modulverantwortlichen bekannt gegeben. Generell wird bei Exkursionen mit Übernachtungen die Unterkunft vom Bachelor Fine Arts organisiert und finanziert. Reisekosten müssen von den Studierenden selbst übernommen werden. Bei Tagesexkursionen werden ab einem Ticketpreis von CHF 40.- (Vollpreis, 2. Klasse) pro Exkursion max. 50 % des Ticketpreises vom Bachelor Fine Arts übernommen. Für die Kostenrückerstattung müssen die Originaltickets vorgewiesen werden. |
