

Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)


Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP


Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (ChKri) und 4 Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.009_(MTH/BTH)


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.016_(MTH/BTH)


Maren Rieger
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.22F.011


Golschan Ahmad Haschemi (GHa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.010_(MTH/BTH)_WF


Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)


Pica Cubello
1 CreditMTH-MTH-WM-01.22F.002


Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.001_WF_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)


Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)


Bernadette Kolonko
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.22F.006


Univ. Prof. Mag. Dora Schneider
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.22F.007
Basiskurs Sicherheit auf der Bühne 


Praxisfeld RE, BN: Einführung in die Bühnentechnik
Praxisfeld TP, DR, SC: Wahlmodul
Praxisfeld TP, DR, SC: Wahlmodul
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-01.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisfeld 01 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Sergej Tratar Baamonde |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 21 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | MA/BA Theater |
Lernziele / Kompetenzen | Ziel des Seminars ist es, im Kontext zu den produktions- und veranstaltungstechnischen Anwendungsfeldern bestehende Sicherheitsbestimmungen verstehen und beachten zu lernen. Durch die Wissensbasis über bestehende Sicherheitsstandards im Produktions- und Veranstaltungsbetrieb sind die Teilnehmer in der Lage, bereits beim Entwickeln von Ausstattungen und Produktionen Gefahren zu erkennen und diese konzeptionell zu vermeiden und Szenenbauten so betriebs- und unfallsicher umzusetzen, dass gefahrenfreies Proben möglich ist und der Betrieb kleinerer Veranstaltungen ohne Pflichtverletzungen durchgeführt werden kann |
Inhalte |
|
Termine | KW07 (14./15./16.02.2022) |
Dauer | Jeweils 09.00h – 12.00h & 13.00h – 17.00h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |