Auf den Spuren von Kaffee, Schokolade und Rohrzucker 

Dekoloniale Entwürfe für unserer Alltagswelt
Nummer und TypBDE-VSD-V-4002-03.22F.001 / Moduldurchführung
ModulTrend und Konzept 
VeranstalterDepartement Design
LeitungLarissa Holaschke
ZeitDi 24. Mai 2022 bis Fr 10. Juni 2022 / 9–17 Uhr
ECTS3 Credits
ZielgruppenPflichtmodul für Trends & Identity, 4. Semester
Lernziele / Kompetenzen
  • Kritische und kreative Auseinandersetzung mit weltumspannenden Verflechtungen unserer Lebenswelt und der eigenen Position
  • Fähigkeiten zur Analyse von postkolonialen Symbolen und Machtstrukturen in unserer Alltagswelt
  • Verstehen und Anwenden von Methoden des Hackings wie Culture Jamming, Subversion und Kommunikationsguerilla
  • Diskussion und Lektüre aktueller kulturtheoretischer Positionen
InhalteGlobale Verflechtungen und ungleiche Machtstrukturen sind anschaulich Teil der Geschichte wichtiger Handelsgüter, die die Schweiz bis heute prägen. Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Rohrzucker sind fester Bestandteil unserer Alltagskultur und Soja, Avocado oder Quinoa halten Einzug in unsere Küchen.

Wir ergründen Geschichte, Konsum und Bedeutung von Nahrungsmitteln, die bis heute Träger:innen und Erzeugnisse postkolonialer Strukturen sind und untersuchen unsere Alltagskultur auf die Reproduktion asymmetrischer Gefälle. Durch eine gestaltete Recherche und Hackings entwickeln wir kritische und subversive Gegenentwürfe, die diskriminierende und rassistische Praktiken und hegemoniale Strukturen sichtbar machen, rekontextualisieren und auf provokative Weise entstellen und zu dekolonialisieren versuchen.
Bibliographie / Literaturbell hooks: Eating the other: Desires and Resistance. In: Black Looks: Race and Representation, S.21-39, Boston 1992.

Ina Boesch: Weltwärts,Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt, Baden 2021.

Patricia Purtschert, Barbara Lüthi & Francesca Falk: Postkoloniale Schweiz. Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien, Bielefeld 2012.

Symposium «Die Postkoloniale Schweiz», Kunsthaus Zürich, 1.11.20; Link zur Aufzeichnung

Weitere Literatur wird zu Beginn bekannt gegeben.
Leistungsnachweis / Testatanforderung80% Anwesenheit
Termine24.05.22 – 10.06.22 (ohne Montage, Mentoringtag, Tagung Mode und Gender)
Dauer3 Wochen
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (12)