

Larissa Holaschke
3 CreditsBDE-VSD-V-4002-03.22F.001


Anna-Brigitte Schlittler
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-4004.22F.001
Learning all night long! 


Event
Nummer und Typ | BDE-VSD-V-4010.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Event |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Daniel Späti |
Zeit | Di 22. März 2022 bis Fr 22. April 2022 / 9–17 Uhr |
ECTS | 8 Credits |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Trends & Identity, 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | 1. Einführung/Recherche: Einführung zu Eventtheorie und Praxis, sowie dem Phänomen der Eventisierung mit Fokus auf Lernen/Wissensvermittlung und verwandter Veranstaltungsformate; individuelle Recherche/Analyse/Reflexion zu einem selbstgewählten Beispiel im Bereich Event & Lernen/Wissensvermittlung; Präsentation und Diskussion der Resultate. Über die Sammlung werden Kategorien von Eventformaten und ihre Qualitäten abgeleitet und Begrifflichkeiten geklärt. 2. Findung eines Themas und eines Teams: Ideen/Visionen/Konzepte der Studierenden werden in einem Ideenpool gesammelt und präsentiert. Die Studierenden können sich einzeln oder in Teams den Clustern zuordnen. Sie definieren ein gemeinsames Ziel für ihre Veranstaltung und erarbeiten eine Team- und Projektstruktur. 3. Design der Veranstaltung: Die Gruppen organisieren einen Veranstaltungsort* und übernehmen die Autorenschaft für ihr Eventformat mit Fokus auf Lernen/Wissensvermittlung inklusive Planung, Gestaltung, Kommunikation und Durchführung mit Publikum/Gästen. *in Abklärung ist ein gemeinsamer Veranstaltungsort in Hamburg. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Events in Zürich umgesetzt. 4. Veranstaltung: Im Zeitraum vom 19. – 23. April werden die verschiedenen Events der Teams durchgeführt und dokumentiert. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit |
Termine | 22.03. - 22.04.22 (ohne Montage) |
Dauer | 5 Wochen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
