![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Larissa Holaschke
3 CreditsBDE-VSD-V-4002-03.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Anna-Brigitte Schlittler
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-4004.22F.001
Theorie 4.4 VTI: Mode: Theorie und Geschichte ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Als bewusste Gestaltung des äusseren Erscheinungsbildes ist Mode für Individuum
und Gesellschaft von ästhetischer, sozialer und politischer Relevanz.
und Gesellschaft von ästhetischer, sozialer und politischer Relevanz.
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-VS-4004.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie 4. Semester VTI |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Anna-Brigitte Schlittler |
Zeit | Mo 28. Februar 2022 bis Mo 30. Mai 2022 / 13–15 Uhr |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | BA-Theoriemodul vertiefungsspezifisch für Studierende im 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Thematische Schwerpunkte
|
Bibliographie / Literatur | folgt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Lektüre, aktive Teilnahme, Kurzreferat, schriftliche Seminararbeit (15'000 - max. 20'000 Zeichen) |
Termine | Montags vom 28. Februar bis 30. Mai 2022 Kein Seminar an folgenden Terminen: 18./25. April 2022 |
Dauer | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Bewertungsform | Noten von A - F |