Atelierkurs Manuelle Drucktechniken (Übung)
Sieglinde Wittwer-Thomas
2 Creditsbae-bae-dp700-00.22F.003
Bildpraxis Zeichnen: Raum als Körper, Körper als Raum. Zeichnerische Untersuchung des Bildraums. Semesteratelier (gLV)
Elisa Frauenfelder
2 Creditsmae-vkp-109.22F.001
CH - Netzwerkveranstaltung CH - studentisches Format Zürich (gLV)
Jasmine Colombo, Lysanne Stroomer, (studientische Verantwortung) Jules Sturm (Begleitung)
2 Creditsmae-vkp-202.22F.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 5: Critical Social Practice in Art Education
Jules Sturm, Janina Krepart, Gäste
2 Creditsmae-mtr-101.22F.005
Bildpraxis Zeichnen: Raum als Körper, Körper als Raum. Zeichnerische Untersuchung des Bildraums. Semesteratelier (gLV)
Raum als Körper, Körper als Raum. Zeichnerische Untersuchung des Bildraums.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vkp-109.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelier: Bildpraxis Zeichnen |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Elisa Frauenfelder |
Zeit | Mo 21. Februar 2022 bis Mo 30. Mai 2022 / 13:30–16:30 Uhr |
Ort | Oblichtsaal ZT 7.E02 |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 10 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Atelier |
Zielgruppen | Master Art Education Bachelor Art Education Master Fachdidaktik Künste |
Lernziele / Kompetenzen | Kennenlernen und Erproben von Methoden und Zusammenhängen zwischen Körper, Wahrnehmen und Zeichnen. Zusammen entwickeln wir Übungen um die Grenzen der Zeichnung und des Körpers zu verschieben. |
Inhalte | Die Frage des Ortes, der Ausdehnung und Begrenzung des Körpers und der Zeichnung wird gestellt. Beim durchmischen von Darstellungsmustern und Bildvorstellungen finden wir unerwartete Entsprechungen zur Raum-/Körpererfahrung auf dem Papier. Wir erkunden die sogenannt visuelle Wahrnehmung als vielschichtig körperlichen Ablauf. Dh wir finden zum Beispiel Zusammenhänge zwischen dem Druck auf dem Fersen und der Wahrnehmung der Strasse auf der wir stehen, erstellen zeichnerisch Hypothesen zum Körperbegriff und verwerfen diese wieder. Zeichnen von räumlichen Situationen als Körpererfahrungsbildern . Geübt werden genaues Beobachten wobei die Rolle der (Superkurzzeit und Langzeit) Erinnerung und die Dynamik zwischen Fokussiertem und Periferie wichtig sind. Teilweise Arbeit mit Modell und mit Bildmaterial. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Testatanforderung: 80% Anwesenheit Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden Dieses Atelier kann als Alternative oder Ergänzung der Dienstagsateliers besucht werden. |
Termine | Frühlingssemester 2022 Montag, 13.30 bis 16.30 im Oblichtsaal 7.E02 21.2 bis 30.05.2022 Kein Unterricht am: 11.4 Projekttage vkp 18.4 Ostermontag 25.4 Sechseläuten Atelier Bildpraxis Zeichnen: 2 ECTS: Besuch im ganzen Semester (2 Quartale) Pool Bildpraxis Zeichnen (Einschreibung über MAE Basisprogramm: 1 ECTS: Besuch nur im 1. Quartal) Die Anmeldungen sind auf 20 Personen (Pool & Atelier zusammen) begrenzt. Atelieranmeldungen haben Vorrang. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |