

Expert*innen: Silke Fischer, Georg Bringolf, Chantal Haunreiter
0 CreditsBFI-FIPD-EXb-00.22F.001


Georg Bringolf, Nina Mader
1 CreditBFI-VPD-MEb-01.22F.002


Barbara Weber
Dozierende: Barbara Weber, Georg Bringolf, Wendy Pillonel
8 CreditsBFI-FIPD-PRb-08.22F.001


Pierre Mennel, Assistenz: Valentino Vigniti, Studio-Manager Film: Marco Quandt
4 CreditsBFI-FIPD-TEb-04.22F.001


Lorenz Suter, Jelena Pavlovic, Silke Fischer
4 CreditsBFI-FIPD-THb-EX-04.22F.001
Praxis: Raumlabor 2_Alltag der Dinge 


Eine ästhetische Untersuchung der Gebrauchsgegenstände, die ein Mensch in seiner Wohnung ansammelt und dort mehr oder weniger offen zur Schau stellt
Nummer und Typ | BFI-VPD-PRb-01.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis VPD, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Silke Fischer |
Zeit | Mo 7. März 2022 bis Di 8. März 2022 |
ECTS | 1 Credit |
Zielgruppen | Bachelor Film / Production Design, Studierende 2.Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Individuelle Wohnwelten und Einrichtungselemente recherchieren, dokumentieren, benennen, unterscheiden und ‘authentisch’ rekonstruieren bzw. neu komponieren können. |
Inhalte | Menschen richten ihre Wohnungen ein, sie dekorieren ihre Wände und sie bringen in ihrer Wohnung Dinge unter. Die meisten Bewohner:innen möchten, dass ihre Wohnung und die Dinge darin ihnen ‘entsprechen’. Nicht alle Einrichtungsgegenstände sind zwingend designt. Einfache Alltagsgegenstände können Waren, Werkzeuge oder Zeichenträger sein. Sie können im Kleinen Aufmerksamkeit erregen oder großflächig Räume so strukturieren, dass sie bestimmte Handlungen nahelegen. Im Seminar sammeln wir Dokumentarfotos und Filmaufnahmen von Privatwohnungen, sichten, sortieren und analysieren das recherchierte Material und beginnen mit dem Aufbau eines Katalogs von RÄUMEN bzw. DINGEN, der im Laufe des Studiums sukzessive wachsen kann/soll. |
Termine | 07.03. - 08.03.2022 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |