

Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.001


Christian Iseli, Stella Speziali and team members of the Immersive Arts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22F.006


Silke Fischer, Georg Bringolf, Jessica Schmid, Nicola Foletti, Beatrice Schulz
6 CreditsBFI-VPD-MEp-06.22F.001


Valentin Huber, Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-FIPD-MEp-03.22F.003


Bernhard Lehner
Gast: Christian Iseli
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.005


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.002


Christian Iseli, Matthias Vollmer, Christina Zimmermann, Lars Elmer, Till Sieberth, Réjane Dreifuss, NN
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.22F.006


Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.004


Leitung: Stefan Jäger
Gäste: Julia von Heinz und Nora Fingscheidt
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VDB2-4p.22F.005


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.22F.004
Praxis: künstlerische Eigenaktivität 


Anwendung und Vertiefung des gelernten Knowhows und Skills bei studentischen und ausserschulischen Filmprojekten.
Nummer und Typ | BFI-VPD-PRp-06.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis VPD, 6 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Silke Fischer |
Zeit | Mo 21. Februar 2022 bis Fr 24. Juni 2022 / 9:15–16:45 Uhr ganzes Semester |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 5 |
ECTS | 6 Credits |
Lehrform | Mentoriertes Selbststudium |
Zielgruppen | Bachelor Film, Production Design / Studierende im 5. Semester oder im 6. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Praktisches und theoretisches Wissen und Erfahrungen selbständig und als Teil eines Teams bei einem Filmprojekt anwenden können. |
Inhalte | In unterschiedlichen Funktionen des Art Department von Projekten von Bachelor und Master Filmstudierenden oder auf professionellen Filmsets arbeiten und Erfahrungen machen. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Die ECTS-Punkte können nur verrechnet werden, wenn das Projekt von der Praxisfeldleitung Silke Fischer vorgängig bewilligt ist und der Abschluss des Projektes der Praxisfeldleitung präsentiert wurde. Pro Projekt können max. 5 Mentoratsstunden bei Silke Fischer oder Georg Bringolf bezogen werden. |
Termine | ganzes Semester |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |