

Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.001


Christian Iseli, Stella Speziali and team members of the Immersive Arts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22F.006


Silke Fischer, Georg Bringolf, Jessica Schmid, Nicola Foletti, Beatrice Schulz
6 CreditsBFI-VPD-MEp-06.22F.001


Valentin Huber, Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-FIPD-MEp-03.22F.003


Bernhard Lehner
Gast: Christian Iseli
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.005


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.002


Christian Iseli, Matthias Vollmer, Christina Zimmermann, Lars Elmer, Till Sieberth, Réjane Dreifuss, NN
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.22F.006


Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.004


Leitung: Stefan Jäger
Gäste: Julia von Heinz und Nora Fingscheidt
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VDB2-4p.22F.005


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.22F.004
V-Praxis: Drehbuch - Free Style (gLV) 


Haltung und Handschrift
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-VPp-01.MFI-VDB2-4p.22F.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | V-Praxis BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Stefan Jäger Gäste: Julia von Heinz und Nora Fingscheidt |
Zeit | 07.02. - 10.02.2022>Bitte die Unterrichtszeiten beachten: 07./09./10.02. von 09:15 bis 16:45 Uhr Achtung: am Di 8.2. findet der Unterricht von 15:00 bis 22:00 Uhr statt, da die Dozentin Nora Fingscheidt live via Zoom aus Los Angeles zugeschaltet wird. |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) Bachelor Film, Production Design / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / Drehbuch 2. und 4. Semester (Pflicht) Master Film / Regie, Editing, Producing 4. Semester (Wahl) ZHdK / alle Studierende (geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_von_Heinz https://de.wikipedia.org/wiki/Nora_Fingscheidt Vor Seminarbeginn werden wir an den ersten beiden Tagen Langfilme der Filmemacherinnen im Kino sichten. Teilweise werden die Filme auch online aufgeschaltet, welche die Studierenden vor dem Unterricht anschauen müssen. Ablaufplan und kleine Aufgabenstellungen zur Filmanalyse folgen zwei Wochen vor Unterrichtsbeginn. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 07.02. - 10.02.2022 > Bitte die Unterrichtszeiten beachten: 07./09./10.02. von 09:15 bis 16:45 Uhr Achtung: am Di 8.2. findet der Unterricht von 15:00 bis 22:00 Uhr statt, da die Dozentin Nora Fingscheidt live via Zoom aus Los Angeles zugeschaltet wird. |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Im Kino werden zwei bis drei Langfilme der Gäste visioniert, der Termin wird noch bekannt gegeben.
|