

Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.001


Christian Iseli, Stella Speziali and team members of the Immersive Arts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22F.006


Silke Fischer, Georg Bringolf, Jessica Schmid, Nicola Foletti, Beatrice Schulz
6 CreditsBFI-VPD-MEp-06.22F.001


Valentin Huber, Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-FIPD-MEp-03.22F.003


Bernhard Lehner
Gast: Christian Iseli
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.005


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.002


Christian Iseli, Matthias Vollmer, Christina Zimmermann, Lars Elmer, Till Sieberth, Réjane Dreifuss, NN
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.22F.006


Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.004


Leitung: Stefan Jäger
Gäste: Julia von Heinz und Nora Fingscheidt
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VDB2-4p.22F.005


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.22F.004
Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte (gLV) 


Louis Buñuel
Eine gemeinsame Reise in 6 Filmen durch das Werk eines der hellsichtigsten Regisseure des 20. Jahrhunderts. Vom Anfang als Surrealist in Paris über seine Arbeit in Hollywood und Mexico als harter Chronist des christlich-kolonialen Erbes, bis hin zu seinen späten Arbeiten über das eurozentristische, erstarrte Bürgertum.
Eine gemeinsame Reise in 6 Filmen durch das Werk eines der hellsichtigsten Regisseure des 20. Jahrhunderts. Vom Anfang als Surrealist in Paris über seine Arbeit in Hollywood und Mexico als harter Chronist des christlich-kolonialen Erbes, bis hin zu seinen späten Arbeiten über das eurozentristische, erstarrte Bürgertum.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Benjamin Heisenberg |
Zeit | 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05. / 18.05. / 25.05.2022 6 Termine, jeweils mittwochs von 17:15 - 21:00 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Bachelor Film, Production Design / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / alle Studierende (Wahl) ZHdK / alle Studierende (geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) |
Lernziele / Kompetenzen | Ein erster Zugang zu Buñuels grossem Werk im Spiegel prägender Epochen der Kunst und Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, bis in die Gegenwart. |
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | „Louis Buñuel, Mein letzter Seufzer“ (Mein letzter Seufzer : Erinnerungen / Buñuel, Luis 1900-1983 / Berlin: Ullstein) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05. / 18.05. / 25.05.2022 |
Dauer | 6 Termine, jeweils mittwochs 17:15 - 21:00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung |
|