Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)
Aufführungen des Politischen - Raum für Tillie Kottmann: Hacks and Hackers – The Art of Exploitation
Sylke Gruhnwald (SG)
1 CreditBTH-VDR-L-302.22F.002_WF_VDR
Aus freien Stücken
Marcel Grissmer (MGri), Vermittlung Gessnerallee
1 CreditBTH-BTH-L-636.22F.006_WF_VTP
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking: All About Love - radikale Zärtlichkeit - TRAINING - (gLV) - AUSGEBUCHT
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.22F.001
Die Rolle der Moderation - TRAINING
Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP
Die Vermessung des Puddings
Sylvia Sobottka (SySo), Nina Glockner (NG)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.22F.010_WF_VDR
Diskurse der Performativität: Staging Bodies_VDR - (gLV)
Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.22F.001
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)
Kollaboration: In die Öffentlichkeit 2: Vierdimensionales Hörspiel / Blickfelder_VRE - (gLV)
Erik Altorfer (EA), Fabian Jaggi (FJ), Klara Mand (KM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.016_VRE
Kontext: Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE
Exkursion: Katja Brunner (KB), Réjane Dreifuss (RD)
Szenisches Schreiben: Katja Brunner (KB)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.22F.001
Kontext: theater politisch leben_VRE
Christopher Kriese (ChKri) und 4 Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.009_(MTH/BTH)
Kooperation Ouagadougou: Von Mensch zu Mensch
Marcel Wattenhofer (MWat)
3 CreditsBTH-VTP-L-5120.22F.001_WF_VTP
Projektmodul: Kaufland - Medealand - PRAXIS_(SC)
Sebastijan Horvat (SeHo)
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.22F.003
Slow, Slow (Run Run) - Empowerment Training für BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) - (gLV)
Golschan Ahmad Haschemi (GHa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.010_(MTH/BTH)_WF
Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.22F.001
Textanalyse: Wer spricht? - Identitätsarbeit im Theatertext - TRAINING
Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)
Theater in allen Räumen (TiaR)_07/2022 - Umsetzung/Aufführung
Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.001_WF_(MTH/BTH)
Theaterpraktische Übung: Proben proben
Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.22F.002_WF_VDR_Koop.
Theatrale Verfahren und Probensysteme des Gegenwartstheaters_VTP - (gLV)
Andreas Bürgisser (ABü)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.22F.001
Theorie und Programmatik Darstellender Künste: Über das Staunen: Affordanz, Aufmerksamkeit und Dramaturgie_VDR
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Lucie Tuma (LT)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.22F.001
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)
Von der Recherche zu narrativen Spielräumen_VTP
Frederic Lilje (FL), Klara Mand (KM)
6 CreditsBTH-VTP-L-5090.22F.001
Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)
Kontext: Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE
Blockstruktur: 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VRE-L-414.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Exkursion: Katja Brunner (KB), Réjane Dreifuss (RD) Szenisches Schreiben: Katja Brunner (KB) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 8 |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Exkursion/Seminar/Übung |
Zielgruppen | L2 VRE Wahlmöglichkeit: L2 VSC / L2 VTP / L2 VDR / L2 VBN |
Lernziele / Kompetenzen | Exkursion: Gesellschaftliche Funktionsweisen zeitgenössischer Theater- und Performanceformen analysieren. Beobachten und (Be)Schreiben im und des Stadtraums, trainieren der Wahrnehmungskompetenzen durch Differenzerfahrung und Schreibaufträge. Gesellschafspolitische Brennpunkte und strukturelle Begebenheiten erfahren, sich darüber austauschen und über das Schreiben zum eigenen Wort bringen. Szenisches Schreiben l: Erweitern der Kompetenzen im Schreiben verschiedener Textsorten, mit einem Fokus auf szenische Texte. Entwickeln und Analysieren von Sprechakten und Figuren, Rhetoriken und Narrativen. Mechaniken von Texten und öffentlichem Sprechen erkennen und schärfen lernen. Training der Analysefähigkeit durch die vergleichende Lektüre und der Redekompetenz bei den Diskussion der Texte im Kreis der Teilnehmer*innen. |
Inhalte | Exkursion: Exkursion mit Schwerpunkt auf Darstellungen des Politischen bzw. politischer Darstellungen im öffentlichen Raum und in der Sprache. Szenisches Schreiben l: Während der Exkursionswoche sammeln wir Fundstücke: Gehörtes, Gesehenes, Gelesenes. Oder Erdachtes. Oder Recherchiertes. Wir betrachten, protokollieren, beschreiben ein Stück Wirklichkeit oder eine andere Erfindung. Basierend auf diesen Erfahrungen schreiben wir Texte, lassen wir eine Sprache sich entwickeln. Wir schreiben, lesen vor, hören zu, schärfen die Aufmerksamkeit für Inhalt und Form, Sprache und Rhythmus. Wir entwickeln Figuren und Sprechpositionen und schärfen deren politische Kraft, in dem wir sie verschiedenen Widerständen aussetzen, sie kollektiv befragen und sie uns immer wieder anhören. Wir spielen mit dem Geschriebenen und lassen es mit uns spielen, bis wir eigene Gesetzmässigkeiten darin erkennen können, bis der Text seine eigene Form gefunden hat und die Sprache ihren Ort. In der abschliessenden szenische Lesung werden einige Texte mit einem Publikum geteilt und in der Öffentlichkeit erprobt. |
Bibliographie / Literatur | Literaturangaben folgen bei Seminarbeginn |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Wo14: Extern, Wo15-19: 1 mittlerer Proberaum (PR16) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:14-19) / Modus: Exkursion: Wo14, Szenisches Schreiben I: Wo15: Mo/Di/Fr, Wo16: Di/Do/Fr, Wo17/18: Mo/Do, Wo19: Mo/Do, jeweils 10.30-13.30h, Präsentation Wo19: Do, 19.30-22.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Über die Höhe der Beteiligung an den Reisekosten informiert der/die Modulverantwortliche. |