Vermittlung in Ausstellungen II 

Konzeption, Durchführung und Reflexion von Vermittlungsformaten
Nummer und Typmae-vcs-203.22F.001 / Moduldurchführung
ModulVermittlung in Ausstellungen II 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungFranziska Mühlbacher; Amanda Unger
Zeit
Do 17. März 2022 bis Do 19. Mai 2022 / 13–16:30 Uhr
OrtAtelier Art Education ZT 4.T39
ECTS4 Credits
VoraussetzungenDas Modul "Vermittlung in Ausstellungen I" bereits absolviert zu haben, wird dringend empfohlen.
LehrformSeminar mit integrierten Übungen
ZielgruppenStudierende MA Art Education Curatorial Studies
Pflichtmodul
Lernziele / KompetenzenLernziel/e Wissen
Aktuelle Konzepte der Vermittlungsarbeit in Zusammenhang mit den institutionellen Gegebenheiten von Museen und Ausstellungen durch ihre Erprobung in der Praxis verstehen.

Lernziel/e Methoden
Bildungsprozesse in Museen und Ausstellungen konzipieren, umsetzen, dokumentieren und reflektieren können.

Lernziel/e Haltung
Eine reflexive Haltung in der vermittlerischen Praxis und eine eigenständige Position in Bezug auf die sozialen und gesellschaftlichen Potenziale und Funktionen von Ausstellung und Museum entwickeln.
InhalteVermittlung in Museen und Ausstellungen ist in erster Linie ein Praxisfeld. Wissen über Bildungsprozesse in Museen und Ausstellungen entsteht wesentlich durch die Erprobung von Vermittlungskonzepten in der Praxis und ihre Reflexion. Die im Modul "Vermittlung in Ausstellungen I" geführten Diskussionen zu innovativen Positionen der Kunst- und Kulturvermittlung werden in diesem Modul in exemplarischen Praxiserprobungen weitergeführt.

Kooperationspartner für die Entwicklung der Vermittlungsaktivitäten ist das Museum für Gestaltung Zürich, seine Ausstellungen und Sammlungspräsentationen. In Auseinandersetzung mit dem Museum, seinen Inhalten und seinem Potential für eine reflexive Vermittlung entwickeln die Studierenden Vermittlungsformate, erproben diese und reflektieren die exemplarische Umsetzung.

Ebenso wie die Vermittlung der Ausstellungen oder einzelner Ausstellungsbereiche sind übergreifende Vermittlungsaktivitäten oder Zugänge möglich, in denen die Institution und ihre Räumlichkeiten zum Thema werden.
Leistungsnachweis / TestatanforderungLeistungsnachweise:

Präsenz (mindestens 80 %), aktive Teilnahme:
  • Beteiligung an der Konzeption, Durchführung und Reflexion einer Vermittlungsaktivität
  • Abgabe von Dokumentationsmaterialien
Prüfungsleistung:
  • Präsentation: die Präsentation soll auf Basis selbst definierter Ansprüche an die Vermittlungsaktivität die Praxis reflektieren und die Erkenntnisse mithilfe der in den Vermittlungsmodulen rezipierten Literatur und Projektbeispielen kontextualisieren.
  • Statement: zu verfassen ist ein kurzes Statement, das die eigenen Ansprüche an die Vermittlungstätigkeit anhand der Praxiserfahrungen präzisiert.
    Die Bewertung erfolgt von A – F und setzt sich aus der Bewertung des mündlichen und schriftlichen Teils zusammen.
Bewertungskriterien:
a) eine eigene Position in Bezug auf die Potenziale und Herausforderungen von Museen und Ausstellungen für Prozesse des Lernens und der Wissensproduktion wird dargelegt
b) die eigene Positionierung und Erkenntnisse werden begründet, und in den erworbenen Kenntnissen über Zugänge zur Vermittlung in Museen und Ausstellungen kontextualisiert
c) formale Korrektheit (Präsentation: Sprache, Aufbau und Visualisierung; Statement: Orthografie und Zeichensetzung, Syntax, korrekte und vollständige Literaturangaben)

Bewertet wird die reflexive Auseinandersetzung mit der Vermittlungstätigkeit und der Praxiserfahrung, nicht das Konzept oder die Vermittlungspraxis.
TermineFrühlingssemester 2022

Donnerstag, 13h bis 16.30h (mit Ausnahmen)

Donnerstag 17.3. 13:00-16:30
Donnerstag 24.3. 13:00-16:30
Donnerstag 31.3.. 13:00-18:00
Donnerstag 7.4. 13:00-16:30

PRAXIS
KW 18: Mittwoch 4.5., Donnerstag 5.5. (Nur Nachmittag), Freitag 6.5.
Termine nach individ. Vereinbarung, Besprechung mit Studierenden in Teams

KW 19: Montag 9.5., Mittwoch 11.5., Donnerstag 12.5. (Nur Nachmittag)
Termine nach individ. Vereinbarung, Besprechung mit Studierenden in Teams

Donnerstag 19.5. 13:00-18:00

Die Termine finden zum Teil Online über Zoom, zum Teil im Präsenzmodus an der ZhdK statt (wird bekanntgegeben).
Dauer7x4 L.
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.
Termine (5)