

Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)


Wahrnehmung von Kunst aus: Prof. Dr. Mira Sack (MS), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.22F.001


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)


Prof. Anton Rey (AR), externe Expertin: Dr. Beate Schappach, Beisitz: Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-BTH-L-005.22F.001


Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.22F.001


Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP


Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)


Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Hubacher (RaHu), Eva-Maria Rottmann (ERo)
6 CreditsBTH-BTH-L-0025.22F.001_Koop.


Rahel Hubacher (RaHu),
Coaching: Andreas Bürgisser (ABü), Marcel Wattenhofer (MaWa), Eva-Maria Rottmann (ERo), Prof. Dr. Mira Sack (MS), Markus Gerber (MaGe)
6 CreditsBTH-BTH-L-0025.22F.002


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)


Prof. Dr. Mira Sack (MS), Markus Gerber (MaGe), Andreas Bürgisser (ABü)
4 CreditsBTH-VTP-L-51500_Admin.22F.001


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.016_(MTH/BTH)


Markus Gerber (MaGe), Gast im 22F: Oliver Mannel (OM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.001


Barbara Brüesch (BB), Sabine Blickenstorfer (SB)
3 CreditsBTH-VRE-L-421.22F.001


Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)


Andreas Bürgisser (ABü)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.22F.001


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)


Frederic Lilje (FL), Klara Mand (KM)
6 CreditsBTH-VTP-L-5090.22F.001


Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)
Levelprüfung_VTP L2: Präsentation & mündliche Prüfung 


Blockstruktur: 4
Nummer und Typ | BTH-VTP-L-51500_Admin.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Levelprüfung_VTP L2: Präsentation & mündliche Prüfung |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Dr. Mira Sack (MS), Markus Gerber (MaGe), Andreas Bürgisser (ABü) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 14 |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | mentoriertes Selbststudium, Präsentation und mündliche Prüfung |
Zielgruppen | L2 VTP |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden präsentieren 2 Projekte in unterschiedlicher Form (exemplarische Szene, installative Arbeit, performance lecture o.ä.), die sie gerne weiter verfolgen möchten, erläutern ihre theaterpädagogischen Anliegen und stellen diese zur Diskussion. |
Inhalte | Die Studierenden entwickeln eigene theaterpädagogische Projektvorschläge und arbeiten diese so aus, dass sowohl inhaltliche Idee, szenische Phantasie, Arbeitsweise und theoretischer Bezugsrahmen konzeptionell kenntlich wird. Sie finden eine dem Anliegen angemessene Form der Präsentation und können in ein substanzielles Gespräch über ihre Projekvorstellungen eintreten. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (FS: Wo24: Prüfung / Nachprüfung: ---) / Modus: Fr, 17.06.2022_09-18h, Prüfungsplan gem. Ansage Praxisfeldleitung Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 40h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
