Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)
Aufführungsanalyse & Wahrnehmung von Kunst aus_VTP/VDR
Wahrnehmung von Kunst aus: Prof. Dr. Mira Sack (MS), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.22F.001
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking: All About Love - radikale Zärtlichkeit - TRAINING - (gLV) - AUSGEBUCHT
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)
Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC)
Prof. Anton Rey (AR), externe Expertin: Dr. Beate Schappach, Beisitz: Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-BTH-L-005.22F.001
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.22F.001
Die Rolle der Moderation - TRAINING
Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)
Ein Stück vom Stück_VTP
Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Hubacher (RaHu), Eva-Maria Rottmann (ERo)
6 CreditsBTH-BTH-L-0025.22F.001_Koop.
Eine Szene vom Stück, Realisation & Projekteingabe_VTP
Rahel Hubacher (RaHu),
Coaching: Andreas Bürgisser (ABü), Marcel Wattenhofer (MaWa), Eva-Maria Rottmann (ERo), Prof. Dr. Mira Sack (MS), Markus Gerber (MaGe)
6 CreditsBTH-BTH-L-0025.22F.002
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)
Levelprüfung_VTP L2: Präsentation & mündliche Prüfung
Prof. Dr. Mira Sack (MS), Markus Gerber (MaGe), Andreas Bürgisser (ABü)
4 CreditsBTH-VTP-L-51500_Admin.22F.001
LINES MATTER, Planung mit CAD 2 - TRAINING
Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.016_(MTH/BTH)
Narrative Formen_VTP
Markus Gerber (MaGe), Gast im 22F: Oliver Mannel (OM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.001
Probemethoden: Vom Text zum Spiel_VTP/VRE
Barbara Brüesch (BB), Sabine Blickenstorfer (SB)
3 CreditsBTH-VRE-L-421.22F.001
Textanalyse: Wer spricht? - Identitätsarbeit im Theatertext - TRAINING
Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)
Theatrale Verfahren und Probensysteme des Gegenwartstheaters_VTP - (gLV)
Andreas Bürgisser (ABü)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.22F.001
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)
Von der Recherche zu narrativen Spielräumen_VTP
Frederic Lilje (FL), Klara Mand (KM)
6 CreditsBTH-VTP-L-5090.22F.001
Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)
Spielclub_VTP
Blockstruktur: 1 / 2
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0024.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_5 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Marcel Wattenhofer (MWat) |
Zeit | |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 8 |
ECTS | 5 Credits |
Lehrform | Gruppen-Unterricht |
Zielgruppen | L2 VTP |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können mit Jugendlichen/jungen Erwachsenen ein theaterpädagogisches Projekt/eine Inszenierung durchführen. Sie erarbeiten dabei ausgewählte Szenen aus einem bestehenden Theaterstück und fügen diese gemeinsam zu einem Theaterabend zusammen. |
Inhalte | Das Modul ist eine Weiterführung des Moduls "Spielabor" (aus dem vorangehenden Semester). Die daraus erfahrenen Lern-Schritte werden weiter entwickelt, spezifiziert und münden in der Erarbeitung einer Inszenierung mit jungen Menschen. Dabei werden nach individuellem Interesse der Studierenden (Formsprache, inhaltliche Akzente, ästhetische Stilmittel) Szenen aus einem bestehenden Stück aus der zeitgenössischen Theaterlitaratur ausgewählt und mit dem Zielpublikum erarbeitet. Es findet eine öffentliche Aufführung statt. |
Bibliographie / Literatur | ein noch auszuwählendes Theaterstück & entsprechende Sekundärliteratur |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Wo8-17: Mo: 1 mittlerer Proberaum + Beamer, Di: Bühne B (oder 1 grosser Proberaum) + 2 mittlere Proberäume, Wo17: siehe Modus |
Dauer | Anzahl Wochen: 10 (FS: Wo:08-17) / Modus: 1x1,5h/Wo_Mo, 18.00-19.30h + 1x3,5h/Wo_Di, 18.30-22.00h Wo08: Selbststudium: Mo, 18.00-19.30h + Di, 18.30-21.45h Wo09-15: Mo,18.00-19.30h + Di, 18.30-21.45h Wo16: Selbststudium: Mo, 18.00-19.30h + Di, 18.30-21.45h Wo17: Endproben + Aufführung Mo,18.30-21.30h: 1 grosser Proberaum + 3 mittlere Proberäume, Di,18.30-21.30h: 1 grosser Proberaum + 3 mittlere Proberäume, Mi, 14.00-21.30h: 1 mittlerer Proberaum: 14.00-16.30h, drei mittlere Proberäume: 16.30-18.30h, 1 grosser Proberaum + 3 mittlere Proberäume: 18.30-21.30h, Do,14.00-21.30h: 1 mittlerer Proberaum: 14.00-16.30h, 3 mittlere Proberäume: 16:30-18.30h, 1 grosser Proberaum + 3 mittlere Proberäume: 18.30-21.30h, Fr, 14.00-21.30h: 1 mittlerer Proberaum: 14.00-16.30h, 1 grosser Proberaum + 3 mittlere Proberäume: 16.30-18.30h, 1 grosser Proberaum + 3 mittlere Proberäume: 18.30-21.30h, Sa, 9-23h: 1 grosser Proberaum (von 9-13h noch 3 mittlere Proberäume) Präsentation: 19-21h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 24h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |