Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking: All About Love - radikale Zärtlichkeit - TRAINING - (gLV) - AUSGEBUCHT
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)
Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC)
Prof. Anton Rey (AR), externe Expertin: Dr. Beate Schappach, Beisitz: Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-BTH-L-005.22F.001
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.22F.001
Die Rolle der Moderation - TRAINING
Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)
Inszenieren: Formate: Musik und Szene_VRE
Crescentia Dünsser (CD)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.014_VRE_Koop.
Inszenieren: Regiearbeit mit professionellen Schauspielenden_VRE
Leonie Böhm (LB)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.015
Kollaboration: In die Öffentlichkeit 2: Vierdimensionales Hörspiel / Blickfelder_VRE - (gLV)
Erik Altorfer (EA), Fabian Jaggi (FJ), Klara Mand (KM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.016_VRE
Kollaboration: In die Öffentlichkeit: Grubenstrasse_VRE
Monika Gysel (MoGy), Laura Koerfer (LK), Manuel Fabritz (MF)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.015_VRE
Kontext: Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE
Exkursion: Katja Brunner (KB), Réjane Dreifuss (RD)
Szenisches Schreiben: Katja Brunner (KB)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.22F.001
Kontext: Gegenwartsdramatik & Szenisches Schreiben II_VRE
Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.22F.001
Kontext: theater politisch leben_VRE
Christopher Kriese (ChKri) und 4 Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.009_(MTH/BTH)
LINES MATTER, Planung mit CAD 2 - TRAINING
Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.016_(MTH/BTH)
Probemethoden: Vom Text zum Spiel_VTP/VRE
Barbara Brüesch (BB), Sabine Blickenstorfer (SB)
3 CreditsBTH-VRE-L-421.22F.001
Textanalyse: Wer spricht? - Identitätsarbeit im Theatertext - TRAINING
Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)
Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)
Levelprüfung_VRE L2: Mündliche Prüfung
Blockstruktur: 3
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0019_Admin.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_1 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Monika Gysel (MoGy) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 7 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | verschiedene Formate |
Zielgruppen | L2 VRE |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden haben im Level 2 Kompetenzen entwickelt, um Inszenierungskonzepte kohärent zu entwerfen, verschiedene Probemethoden situativ anwenden zu können und um mit professionellen Spieler:innen konstruktive Probesituationen zu kreieren. Zudem habe sie die Fähigkeit trainiert in Eigenverantwortung persönlich relevante Projekte zu recherchieren, zu entwerfen und umzusetzen. |
Inhalte | Zu der Levelübertrittsprüfung gehört das Bestehen folgender Module:
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: --- |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (FS: Wo22/23 / Nachprüfung: ---) / Modus: Gespräch mit der Praxisfeldleitung nach individueller Vereinbarung Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Levelübertrittsprüfung richtet sich jeweils nach dem/der aktuellen Studienführer:in L2-Regie. |