Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking: All About Love - radikale Zärtlichkeit - TRAINING - (gLV) - AUSGEBUCHT
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)
Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC)
Prof. Anton Rey (AR), externe Expertin: Dr. Beate Schappach, Beisitz: Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-BTH-L-005.22F.001
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.22F.001
Die Rolle der Moderation - TRAINING
Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)
Inszenieren: Formate: Musik und Szene_VRE
Crescentia Dünsser (CD)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.014_VRE_Koop.
Inszenieren: Regiearbeit mit professionellen Schauspielenden_VRE
Leonie Böhm (LB)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.015
Kollaboration: In die Öffentlichkeit 2: Vierdimensionales Hörspiel / Blickfelder_VRE - (gLV)
Erik Altorfer (EA), Fabian Jaggi (FJ), Klara Mand (KM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.016_VRE
Kollaboration: In die Öffentlichkeit: Grubenstrasse_VRE
Monika Gysel (MoGy), Laura Koerfer (LK), Manuel Fabritz (MF)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.015_VRE
Kontext: Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE
Exkursion: Katja Brunner (KB), Réjane Dreifuss (RD)
Szenisches Schreiben: Katja Brunner (KB)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.22F.001
Kontext: Gegenwartsdramatik & Szenisches Schreiben II_VRE
Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.22F.001
Kontext: theater politisch leben_VRE
Christopher Kriese (ChKri) und 4 Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.009_(MTH/BTH)
LINES MATTER, Planung mit CAD 2 - TRAINING
Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.016_(MTH/BTH)
Probemethoden: Vom Text zum Spiel_VTP/VRE
Barbara Brüesch (BB), Sabine Blickenstorfer (SB)
3 CreditsBTH-VRE-L-421.22F.001
Textanalyse: Wer spricht? - Identitätsarbeit im Theatertext - TRAINING
Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)
Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)
Konzeption: Ein Stück vom Stück_VRE
Blockstruktur: 1
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VRE-L-420.22F.001_Koop. / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ein Stück vom Stück_VRE - Levelprüfungsbestandteil |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Monika Gysel (MoGy) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 8 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | L2 VRE (sep. Modul L2 VTP) Wahlmöglichkeit: L2 VDR L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | 1) Grundlagenwissen zu Themen und Motiven in Bezug auf einen Theatertext recherchieren, erarbeiten und vertiefen 2) Arbeitsweisen kennen lernen und im Hinblick auf eine Konzeption anwenden und für den eigenen Prozess überprüfen 3) Künstlerische Untersuchungen geleitet von Fragestellungen und Materialvorgaben konzipieren und skizzenhaft szenisch erproben und zeigen 4) Ein schriftliches Inszenierungskonzept verfassen |
Inhalte | Das Modul bietet den Rahmen für eine kontinuierliche, vertiefende Auseinandersetzung mit dem Stoff. Dazu gehören Lektüre, exemplarische Textanalysen sowie Kontextualisierung. Unterschiedliche Recherche- und Lektüreansätze werden erarbeitet um das Textuniversum vielschichtig zu ergründen. Parallel zur Auseinandersetzung mit dem Stoff werden verschiedene Tätigkeiten des kreativen Prozesses zwischen assoziieren und analysieren, interpretieren und darstellen, forschen und erfinden, Konzept und Intuition erprobt. Jede Art der theatralen Prozessentwicklung kann auch als eine Art des Probierens, Verwerfens und Neukonzipierens verstanden werden. Auf Basis von methodischen Vorgaben (auch der anderen Künste) erarbeiten Studierende unterschiedliche Skizzen, die Motive, Diskurse und Vorgänge eines Theatertextes untersuchen. Diese Untersuchungen dienen als Grundlage für ein eignes Inszenierungskonzept. |
Bibliographie / Literatur | Stückangabe folgt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Wo8: für alle Teilnehmenden: Mo-Fr, 1 Probebühne mit Beamer + 1 mittlerer Proberaum, Sa, 1 Probebühne + 2 grosse Proberäume (vgl. analoges Modul), Wo9-13: 1 mittlerer Proberaum mit Beamer für VRE/VDR |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:08-13) / Modus: 5x3h/Wo_Mo/Di/Mi/Do/Fr, jeweils 10.30-13.30h inkl. Selbststudium nach Ansage + Wo8: 24h-Projekt: Fr, 18h - Sa, 22h Selbststudiumszeit pro Semester: nach Bedarf |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |