

Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
11 CreditsBTH-VDR-L-317.22F.001


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)


Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP


Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)


Coaches: Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
7 CreditsBTH-VDR-L-389.22F.001


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)


Coaches: Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-VDR-L-314.22F.001


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
0 CreditsBTH-VDR-L-315_AdminKE.22F.001


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.016_(MTH/BTH)


Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)


Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)
Bewegung B - TRAINING 


Blockstruktur: 2
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | FTH-BTH-VSC-L-6121.22F.001_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bewegung 1 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Efrat Stempler (ESt) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 14 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Training |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN + Master alle Vertiefungen (total 3 Plätze) |
Lernziele / Kompetenzen | Ziele des Modul sind der Aufbau und Erhalt von Kraft, Beweglichkeit, Kondition und Dynamik, Koordination und Rhythmusgefühl als grundsätzlich wichtige körperliche Voraussetzungen der Theaterschaffenden. |
Inhalte | Die Studierenden trainieren ihre Konzentration und ihr Körpergedächtnis sowie ihre körperliche Präsenz, Expressivität und Körperplastik durch Spiel und Improvisation. Zudem vertiefen sie die Durchlässigkeit sowie Geschmeidigkeit und stärken das bewusste Wahrnehmen des Körpers sowie das Vertrauen in die eigene Individualität. Als Weiteres trainieren die Studierenden Spannung und Entspannung und finden eine angemessene Bühnenspannung/Energie. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum oder Tanzstudio |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:14-19) / Modus: 2x1,5h/Wo_Di/Fr, jeweils 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |