Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.22F.002_(MTH/BTH)
Aufführungsanalyse & Wahrnehmung von Kunst aus_VTP/VDR
Wahrnehmung von Kunst aus: Prof. Dr. Mira Sack (MS), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.22F.001
Choreographische Anfänge - TRAINING
Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.020_(MTH/BTH)
Critical Thinking: All About Love - radikale Zärtlichkeit - TRAINING - (gLV) - AUSGEBUCHT
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)
Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC)
Prof. Anton Rey (AR), externe Expertin: Dr. Beate Schappach, Beisitz: Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-BTH-L-005.22F.001
Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.22F.001
Die Rolle der Moderation - TRAINING
Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.030_(MTH/BTH)_VTP
Diskurse der Performativität: Staging Bodies_VDR - (gLV)
Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.22F.001
Early Morning Feminism in Aktion! - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.004_(MTH/BTH)
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.011_(MTH/BTH)
Levelprüfung_VDR L2: Mündliche Prüfung
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
2 CreditsBTH-VDR-L-311_Admin.22F.001
LINES MATTER, Planung mit CAD 2 - TRAINING
Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.016_(MTH/BTH)
Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.22F.001
Textanalyse: Wer spricht? - Identitätsarbeit im Theatertext - TRAINING
Fadrina Arpagaus (FA)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.22F.001_(MTH/BTH)
Theorie und Programmatik Darstellender Künste: Über das Staunen: Affordanz, Aufmerksamkeit und Dramaturgie_VDR
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Lucie Tuma (LT)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.22F.001
Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.012_(MTH/BTH)
Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.017_(MTH/BTH)
Critical Thinking Basic - TRAINING
Blockstruktur: 1 / 2
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell Theater Bachelor Theater Theaterpädagogik Level 2 (2./3./4. Semester) Level 2
(weniger)Nummer und Typ | FTH-BTH-BTH-L-008.22F.003_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Texte lesen / Stücke lesen - TRAINING |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Maren Rieger (MaRi) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 10 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Training |
Zielgruppen | <=L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN + Master alle Vertiefungen (total 3 Plätze) |
Lernziele / Kompetenzen | Sie erwerben Fähigkeiten des kritischen Denkens:
|
Inhalte | Critical Thinking - wir setzen uns mit anspruchsvollen Texten aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Philosophie auseinander. So erfahren wir die transformative Kraft kritischen Denkens, einer mächtigen und lustvollen intellektuellen Arbeit. Wir loten Interpretationsspielräume aus und diskutieren miteinander, um die eigenen Bedeutungskonstruktionen zu reflektieren. Im FS 22 werden wir uns mit den drei Bereichen menschlicher Tätigkeit - wie sie Hannah Arendt unterscheidet - auseinandersetzen: Arbeiten, Herstellen, Handeln. |
Bibliographie / Literatur | Hannah Arendt: Vita activa - oder: Vom tätigen Leben. München 1986 Bitte richten Sie einen account bei switch drive ein. https://help.switch.ch/de/drive/how-to-register-switchdrive |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 mittlerer Proberaum oder Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (FS: Wo:08-19) / Modus: 1x1,5h/Wo_Fr, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 10h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Der Besuch des Trainings ist eine optimale Vorbereitung für die Prüfung "Der Kulturwissenschaftliche Akzess_TP/RE/DR - AKZESS_(SC). |