Aufführungen des Politischen - Raum für Tillie Kottmann: Hacks and Hackers – The Art of Exploitation
Sylke Gruhnwald (SG)
1 CreditBTH-VDR-L-302.22F.002_WF_VDR
Aus freien Stücken
Marcel Grissmer (MGri), Vermittlung Gessnerallee
1 CreditBTH-BTH-L-636.22F.006_WF_VTP
Diskurse der Performativität: Staging Bodies_VDR - (gLV)
Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.22F.001
Festivals als "Fenster zur Welt"?: Theater als Verflechtungsgeschichte(n) und Festival-Exkursion
Astrid Schenka (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-316.22F.001_WF
Kollaboration: In die Öffentlichkeit 2: Vierdimensionales Hörspiel / Blickfelder_VRE - (gLV)
Erik Altorfer (EA), Fabian Jaggi (FJ), Klara Mand (KM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.016_VRE
Kollektives Arbeiten 2_VTP
Prof. Dr. Mira Sack (MS), Prüfungsexpertin: Eva-Maria Rottmann (ERo)
10 CreditsBTH-VTP-L-514.22F.001
Kontext: Gegenwartsdramatik & Szenisches Schreiben II_VRE
Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.22F.001
Kontext: theater politisch leben_VRE
Christopher Kriese (ChKri) und 4 Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.009_(MTH/BTH)
Kooperation Ouagadougou: Von Mensch zu Mensch
Marcel Wattenhofer (MWat)
3 CreditsBTH-VTP-L-5120.22F.001_WF_VTP
Labor Theaterpädagogik: Betwixt in Between - verlernen was wir wissen sollten_VTP
Frederic Lilje (FL)
2 CreditsBTH-VTP-L-505.22F.002
Narrative Formen_VTP
Markus Gerber (MaGe), Gast im 22F: Oliver Mannel (OM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.001
Projektmodul: Kaufland - Medealand - PRAXIS_(SC)
Sebastijan Horvat (SeHo)
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.22F.003
Slow, Slow (Run Run) - Empowerment Training für BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) - (gLV)
Golschan Ahmad Haschemi (GHa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.010_(MTH/BTH)_WF
Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.22F.001
Theater in allen Räumen (TiaR)_07/2022 - Umsetzung/Aufführung
Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.001_WF_(MTH/BTH)
Theaterpraktische Übung: Proben proben
Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.22F.002_WF_VDR_Koop.
Theorie und Programmatik Darstellender Künste: Über das Staunen: Affordanz, Aufmerksamkeit und Dramaturgie_VDR
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Lucie Tuma (LT)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.22F.001
Narrative Formen_VTP
Blockstruktur: 2
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell Theater Bachelor Theater Theaterpädagogik Level 2 (2./3./4. Semester) Level 2
(weniger)Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0023.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_3 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Markus Gerber (MaGe), Gast im 22F: Oliver Mannel (OM) |
Zeit | |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 10 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Workshop, Seminar und Projektmodul |
Zielgruppen | <=L2 VTP Wahlmöglichkeit: L2 VSC / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VRE / L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Montageprinzipien und narrative Theater-Erzählweisen kennen und unterscheiden lernen. Das narrative Potenzial eines nicht-dramatischen Textes zu analysieren und mit zusätzlichen Materialien (Bilder, Interviews, Musik, ua.) zu einem relevanten Kontext zu verknüpfen wissen. Die erworbenen analytischen und reflexiven Fähigkeiten in die Konzeption einer eigenen Inszenierung übertragen können. |
Inhalte | Die Studierenden erkunden unterschiedliche Vorgehensweisen zur Exploration eines Inhalts. Analyse und Bearbeitung von nicht-dramatischen Texten und Recherche von Kontextmaterial sind Bestandteile des Prozesses, in dem der Begriff "Narration" den Angelpunkt bildet. Szenische Skizzen werden entworfen, von den Mitstudierenden hinsichtlich Erzählformen und -potenzialen reflektiert und schlussendlich als Präsentation veröffentlicht. |
Bibliographie / Literatur | Tecklenburg, Nina (2014): Performing Stories. Erzählen in Theater und Performance. Bielefeld, transcript Hans-Thies Lehmann: Postdramatisches Theater. Fischer-Lichte, Erika (2004): Ästhetik des Performativen. Frankfurt a. M., Suhrkamp Klein, Gabriele/ Sting, Wolfgang (2005): Performance. Positionen zur zeitgenössischen Kunst. Bielefeld, transcript |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum + 2 mittlere Proberäume (1 davon mit Beamer) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:14-19) / Modus: 4x3h/Wo: Mo-Fr, jeweils 10.30-13:30, 1 Tag Selbststudium nach Ansage, Wo19: Mi, Präsentation 18.30-23h (inkl. Abbau) Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 50h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |