

Sylke Gruhnwald (SG)
1 CreditBTH-VDR-L-302.22F.002_WF_VDR


Marcel Grissmer (MGri), Vermittlung Gessnerallee
1 CreditBTH-BTH-L-636.22F.006_WF_VTP


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.22F.001


Astrid Schenka (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-316.22F.001_WF


Erik Altorfer (EA), Fabian Jaggi (FJ), Klara Mand (KM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.016_VRE


Prof. Dr. Mira Sack (MS), Prüfungsexpertin: Eva-Maria Rottmann (ERo)
10 CreditsBTH-VTP-L-514.22F.001


Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.22F.001


Christopher Kriese (ChKri) und 4 Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.009_(MTH/BTH)


Marcel Wattenhofer (MWat)
3 CreditsBTH-VTP-L-5120.22F.001_WF_VTP


Frederic Lilje (FL)
2 CreditsBTH-VTP-L-505.22F.002


Markus Gerber (MaGe), Gast im 22F: Oliver Mannel (OM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.001


Sebastijan Horvat (SeHo)
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.22F.003


Golschan Ahmad Haschemi (GHa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.010_(MTH/BTH)_WF


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.22F.001


Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.001_WF_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.22F.002_WF_VDR_Koop.


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Lucie Tuma (LT)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.22F.001
Inszenieren: Forum Regie 


Blockstruktur: 1 / 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VRE-L-401.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Forum Regie |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Monika Gysel (MoGy) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 16 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar & Projektarbeit |
Zielgruppen | L2 VRE Wahlmöglichkeit: L3 VRE |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden üben sich levelübergreifend in der Reflexion und Diskursfähigkeit in Bezug auf künstlerische Praxen innerhalb der Ausbildung, als auch im Kontext des aktuellen Theaterschaffens. Die Studierenden lernen ihre eigenen Neigungen und Themenkreise zu erkennen und zu kontextualisieren, um so ihr künstlerisches Handeln zu schärfen. |
Inhalte | Das Forum Regie ist ein Ort der stetigen Auseinandersetzung mit den eigenen Dringlichkeiten und der künsterischen Praxis, die auch im Kontext von zeitgenössischen Theaterformen diskutiert wird. Zudem fördert das forum regie den levelübergreifenden Diskurs und Zusammenhalt durch Exkursionen oder gemeinsames Kochen. Begegnungen mit unterschiedlichen künstlerischen Positionen, Einblicke in die Arbeit verschiedener Theaterinstitutionen und Besuche von ausgewählten Aufführungen gewähren vielfältige Einblicke in die Berufspraxis . |
Bibliographie / Literatur | nach Angaben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:08/10/12/14/16/18) / Modus: 1x3h/Wo_Do, 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 6h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |