Designmethodologie 3: analytisch-explorativ (Profil C)
Sophia Prinz
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-3000.22F.001
Designmethodologie 3: angewandt-unternehmerisch (Profil A)
Stefano Vannotti
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PA-3000.22F.001
Designmethodologie 3: kritisch-spekulativ (Profil B) (gLV)
Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-3000.22F.001
Pflichtmodul MDE Next Steps 3. Semester
Annina Gähwiler, Sophia Prinz
1 CreditMDE-MDE-P-MNS-3000.22F.001
Pflichtmodule Veranstaltungen 3. Semester
Sophia Prinz, Patrik Ferrarelli, sowie weitere ZHdK interne und externe ExpertInnen
1 CreditMDE-MDE-P-V-3000.22F.001
Designmethodologie 3: analytisch-explorativ (Profil C)
Designtheorie und -geschichte
Nummer und Typ | MDE-MDE-WP-DM-PC-3000.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlpflicht Designmethodologie Profil C 3. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Sophia Prinz |
ECTS | 1 Credit |
Lernziele / Kompetenzen | Vertiefung der Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten Kenntnisse aktueller design- und kulturtheoretischer Konzepte |
Inhalte | Das Profilseminar richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs Design, die sich mit designtheoretischen Fragen und Forschungsgegenständen vertieft auseinandersetzen möchten. Abhängig von den Interessen der Studierenden werden die Schwerpunkte zu Beginn des Seminars gemeinsam festgelegt. Zur Auswahl stehen etwa „Ästhetik, Wahrnehmung und Affektivität“, „New Materialism und Posthumanismus“ oder „Gender, Class, Race“. Die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte steht im Vordergrund. |
Bibliographie / Literatur | wird im Seminar bekanntgegeben |
Termine | 28.02.2022 21.03.2022 11.04.2022 |
Dauer | 09:00-12:00 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |