

Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.22F.003


Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.22F.001


Judith Siegmund, Florence Borggrefe
2 Creditsmae-mtr-102.22F.004


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur.
1 CreditMTR-MTR-4008.22F.001


Jules Sturm, Janina Krepart, Gäste
2 Creditsmae-mtr-101.22F.005


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur
1 CreditMTR-MTR-2005.22F.001


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur und externe Jury
1 CreditMTR-MTR-2005.22F.002


Delphine Chapuis Schmitz und Dominic Oppliger
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.001


Patrick Müller und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.002


Patrick Müller und Antoine Chessex
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.003


Patrick Müller und Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.005


Basil Rogger, Caroline Baur, Njomza Dragusha und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.006


Ani Ekin Özdemir
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.007


Soenke Gau, Basil Rogger
2 Creditsmae-mtr-100.22F.001


Delphine Chapuis Schmitz, Baur Caroline, Irene Vögeli,
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.001


Nicole Frei, Roger Fähndrich, Tanja Schwarz
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.002


Eirini Sourgiadaki und Luis Berrios-Negron
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.003


Patrick Müller, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.004


Ulrich Görlich, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.005


Patrick Müller, Basil Rogger und Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.002


Katja Gläss, Caroline Baur und Basil Rogger
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.003


Delphine Chapuis Schmitz, Patrick Müller, Jana Thierfelder
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.004


Irene Vögeli und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.006
Diplomkolloquien 


Nummer und Typ | MTR-MTR-4008.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Diplomkolloquien |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Nicole Frei, Caroline Baur. |
Zeit | Mo 30. Mai 2022 bis Mi 1. Juni 2022 / 9–18 Uhr |
Ort | Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 Toni-Areal, Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Zulassung zum Diplom |
Lehrform | Kolloquium |
Zielgruppen | Pflicht für Studierende MA Transdisziplinarität mit Studienabschluss FS 2022. Pflicht für Studierende MA Transdisziplinarität mit Studienabschluss FS 2022. |
Lernziele / Kompetenzen | (D) Überzeugendes Grundwissen im eigenen Themengebiet; Fähigkeit, Aspekte der eigenen Arbeit in einem vorgegebenen (Zeit-)Rahmen zu präsentieren, verständlich zu machen und zur Diskussion zu stellen, Erproben von Präsentationstechniken und -formaten; Kritikfähigkeit bezüglich der eigenen und fremder Arbeiten. (E) Convincing basic knowledge in one's own subject area; ability to present aspects of one's own work within a given (time) framework, to make them understandable and to put them up for discussion, trying out presentation techniques and formats; ability to criticise one's own work and that of others. |
Inhalte | (D) Die Diplomandinnen und Diplomanden präsentieren Aspekte ihres Masterprojektes vor einer Jury und verteidigen es vor ihr. Präsentation und Kolloquium sind Teil des Masterabschlusses und werden mit einer Note bewertet. (E) The diploma students present aspects of their Master's project to a jury and defend it in front of them. Presentation and colloquium are part of the Master's degree and are assessed with a grade. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | (D) Präsentation und Diskussion der eigenen Masterarbeit; 80% Anwesenheit bei den Präsentationen der Kommilitoninnen und Kommilitonen. (E) Presentation and discussion of own master thesis; 80% attendance at the presentations of fellow students. |
Termine | (D) Montag/Dienstag/Mittwoch 30. / 31. Mai / 1. Juni jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr. Bitte alle angegebenen Tage freihalten; die genauen Uhrzeiten werden bis spätestens Mitte Semester bekanntgegeben. (E) Monday/Tuesday/Wednesday 30st / 31st May / 1st June 09:00 to 18:00 each. Please keep all specified days free; the exact times will be announced by mid-semester at the latest. |
Dauer | 3-tägige Blockveranstaltung |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Kolloquien können auf Englisch oder Deutsch abgehalten werden Colloquia can be held in English or in German |