

Chris Wiesendanger
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.22F.013


Chris Wiesendanger
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.22F.012


Chris Wiesendanger
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.22F.003


Christoph Merki
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.22F.006


Heiko Freund
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP12.22F.001


Marcel Thomi
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.22F.011


2 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-04.22F.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.22F.006


Timothy Walter Kleinert
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.22F.004
Daniel Schenker: Roy Hargrove 


Nummer und Typ | MMP-VIV-SJAZ-IP10.22F.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Themen-Workshops A |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Daniel Schenker |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | Dieser Workshop richtet sich ausschliesslich an die Studierenden der Schwerpunkte Jazz und Pop. |
Inhalte | Dem viel zu früh verstorbenen Trompeter Roy Hargrove gelang es mit einem melodischen Instrumental-Repertoire, welches teilweise Pop-Appeal aufweist immer wieder, auch ein jüngeres Publikum anzusprechen. Dies nicht zuletzt auch wegen seiner Mitwirkung in Bands von D’Angelo (Kult-Album “Voodoo”) und Erykah Badu. Seine Musik ist von aktuellen Strömungen des Soul-Jazz und Neo-Soul beeinflusst, wie beispielsweise auf "Earfood" schön zu hören ist. Gleichzeitig ist Hargroves Spiel stark von der Jazz- und Bop-Tradition geprägt. Dies ist ein Instrumental-Ensemble. Es sollten mindestens zwei Blasinstrumente dabei sein. |
Termine | Mittwoch, 14.15 bis 15.45 Uhr, ab 23. September 2022, Raum 1.G12 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 5103_10 |