

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.22F.007


Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22F.001


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.22F.003


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22F.001


Martin Zeller
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22F.002


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22F.003
Bach – „avec Agrémens“ 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1103.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 60' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Michael Biehl |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | alle Instrumentalist:innen und Sänger:innen, die Werke von Bach im Repertoire haben. Dabei kann es sich sowohl um Kammermusik, als auch um solistische Werke handeln. |
Lernziele / Kompetenzen | Grundkenntnisse barocker Verzierungskunst, im Besonderen in deutscher Musik und bei Johann Sebastian Bach |
Inhalte | Dass bei sogenannter «Alter Musik» allerortens Verzierungen und Veränderungen angebracht werden können/sollen/müssen, ist mittlerweile allgemein bekannt. Dabei geht es in erster Linie um französische und italienische Auszierungen/Verzierungen. Aber wie ist die Frage bei deutscher Musik zu beantworten, wo die Quellenlage - wohl nicht aus Zufall? - vor der Mitte des 18.Jahrhunderts sehr viel dünner ist. Im Falle Johann Sebastian Bachs begegnen wir offenbar einem ganz besonderen Fall, schon daran zu erkennen, dass in dessen Werken in der musikalischen Praxis viel weniger verziert wird als bei seinen Zeitgenossen. Zu Recht? Zu Unrecht? Oder liegt es an der besonderen musikalischen Faktur der Werke des Komponisten? Im Kurs wollen wir diesen Fragen nachgehen und Beispiele von Bachs eigener Hand betrachten. Anhand praktischer, von den Studierenden frei wählbarer Beispiele, werden wir versuchen den etwaigen Besonderheiten Bachscher Verzierungskunst näher zu kommen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit |
Termine | 2.3., 9.3., 23.3., 6.4., 4.5., 11.5., 18.5., 1.6., jeweils 17-19 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1103 |