

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.22F.007


Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.22F.001


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.22F.003


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22F.001


Martin Zeller
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22F.002


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.22F.003
Aufführungspraxis Deutscher Hochbarock 


Aufführungspraxis / Stilkunde / Interpretation
Nummer und Typ | DMU-WKAN-1100.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Historische Aufführungspraxis |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Urs Haenggli |
Minuten pro Woche | 90 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar mit praktischen Übungen |
Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden aller Fächer |
Lernziele / Kompetenzen | Historisch informierte Aufführungspraxis der deutschen Musik des späten 17. und 18. Jahrhunderts |
Inhalte | Über 100 Jahre komponieren im französischen und italienischen Stil. Ein überwältigendes, symbolisches Gebäude in der geistlichen und weltlichen Musik. Alle Parameter der Musik werden davon durchdrungen (Tonartenlehre, musikalisch-rhetorische Figuren, Zahlensymbolik usw.) und es findet in Bachs Werk seine Vollendung. Dann ein Zusammenschmelzen italienischer, französischer und polnischer Elemente zum neuen, deutschen Stil - auch genannt ‚vermischter Geschmack’ - und schliesslich zur Klassik. Wir werden die nationalen Fäden (Italien, Frankreich, Polen) aufnehmen und bis zur deutschen Klassik weiterzuspinnen, indem wir allen relevanten Fragen der deutschen Aufführungspraxis nachgehen. Dabei helfen uns die Lehrwerke von Quantz, L. Mozart, C.Ph.E. Bach, Tromlitz, Türk und anderen, möglichst immer den praktischen Weg als MusikerIn zu beschreiten. |
Bibliographie / Literatur | Quellen: Quantz (Versuch einer Anleitung ..), L.Mozart (Gründliche Violinschule), C.Ph.E.Bach (Versuch über …), Tromlitz (Ausführlicher und gründlicher Unterricht …), Türk (Klavierschule) u.a.m. Kammermusik: Werke von J.S.Bach, Telemann, Quantz, C.Ph.E.Bach, Mozart, Haydn u.a. |
Termine | Montags, 13.30 bis 15.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | 1100 |