

Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont, Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.22F.004


Leitung: André Bellmont
Dozent: Steffen Schmidt
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.22F.001


Sabine Boss, Filippo Bonacci, Yasmin Joerg, Fabienne Koch, Norbert Kottmann, Moritz Schneider, Andrea Schweizer
0 CreditsBFI-BFI-WSp-00.22F.002


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Barbara Weber, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.004


Michael Schaerer, Norbert Kottmann, Valentin Huber
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.22F.007


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.001


Christian Iseli, Stella Speziali and team members of the Immersive Arts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22F.006


Pierre Mennel, Samuel Theis
0 CreditsBFI-FIPD-MEp-00.22F.001


Suna Yamaner
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.22F.003


Leitung: Sabine Boss
Dozentin: Güzin Kar
0 CreditsBFI-BFI-MEp-00.22F.001


Michael Karrer, Matthias Sahli
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.MFI.22F.008


Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.22F.003


Valentin Huber, Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-FIPD-MEp-03.22F.003


Michael Schaerer, Thomas Gerber, Sabine Boss
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.22F.001


Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.22F.002


Bernhard Lehner
Gast: Christian Iseli
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.005


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.002


Christian Iseli, Matthias Vollmer, Christina Zimmermann, Lars Elmer, Till Sieberth, Réjane Dreifuss, NN
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.22F.006


Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.004


Michael Schaerer, Stefan Jäger, Dozierende: Gäste
1 CreditDDK-MFI-BFI.22F.001


Leitung: Michael Schaerer, Stefan Jäger
Gastdozent: Christian Schwochow
1 CreditDDK-MFI-BFI-MC.22F.004


Kamera D.o.P.: Pierre Mennel und Andreas Birkle
Editing: Michael Schaerer
Producing: Joel Jent
Regie Spielfilm: Sabine Boss
Alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.22F.001


Leitung: Michael Schaerer
Dozentin: Gesa Marten
2 CreditsMFI-VFE2-4.BFI.22F.002


Leitung: Stefan Jäger
Gäste: Julia von Heinz und Nora Fingscheidt
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VDB2-4p.22F.005


Thomas Gerber, Andreas Birkle
Assistenz: Karl Valentin Huber
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.22F.008


Dozierende: Andreas Birkle, Delia Schiltknecht
Assistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.22F.005


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.22F.004


Leitung: Andreas Birkle
Assistenz: Valentino Vigniti
Dozierende Gäste: Stéphane Kuthy (Kamera), NN
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.MFI.22F.007
Theorie: Autorenkino - Cassavetes etc. (gLV) 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Bernhard Lehner Gast: Christian Iseli |
Zeit | 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03. / 06.04. / 13.04. 2022 6 Termine, jeweils mittwochs, 17:15 - 21:00 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) Bachelor Film, Production Design / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / alle Studierende (Wahl) ZHdK / alle Studierende (geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | "In Hollywood schüchtert der Produzent einen Künstler, der neue Gedanken hat, mit grossen Geldsummen und dessen eigenem Ego ein, das sich an vergangene Kassenerfolge und wertlose Erfahrungen klammert. Der durchschnittliche Künstler ist daher gezwungen Kompromisse einzugehen. Der Preis für Kompromisse ist der Verrat an den eigenen Überzeugungen. So fliegt der Künstler aus dem Filmgeschäft und der Geschäftsmann tritt an seine Stelle." John Cassavetes Ausgehend von Cassavetes' Filmen untersuchen wir eine Tendenz im amerikanischen Independent Kino der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts, die eine produktionell stark eingeschränkte, auf das Schauspiel konzentrierte Darstellungsweise und eine dem Dokumentarfilm ähnliche Aufzeichnungsform aufweist. Cassavetes setzt sowohl bei den Schauspieler:innen wie auch bei der Kameraarbeit auf Improvisation und Spontaneität. Ziel seiner Methode ist, eine möglichst hohe Authentizität seiner Figuren zu erreichen. Selber als Schauspieler tätig, arbeitet er in seinen eigenen Filmen meist mit einem eng begrenzten Ensemble zusammen, dem befreundete Schauspieler:innen und meistens auch seine Ehefrau Gena Rowlands angehören. In die Diskussion mit einbezogen werden Werke anderer Filmemacher des sogenannten New American Cinemas, die sich zwischen Dokumentarfilm und Essay bewegen, eine stark reflexive Haltung aufweisen und sich vom damaligen Hollywood-Stil scharf abgrenzen. So werden wir neben Werken von Cassavetes auch solche von Martin Scorsese, Jonas Mekas oder Robert Frank visionieren. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03. / 06.04. / 13.04.2022 |
Dauer | 6 Termine, jeweils mittwochs, 17:15 - 21.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung |
|