"Matchmaking" Film / Filmmusik
Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont, Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.22F.004
Filmmusik: Apres-Midi
Leitung: André Bellmont
Dozent: Steffen Schmidt
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.22F.001
Information Diplomprozess
Sabine Boss, Filippo Bonacci, Yasmin Joerg, Fabienne Koch, Norbert Kottmann, Moritz Schneider, Andrea Schweizer
0 CreditsBFI-BFI-WSp-00.22F.002
Methodik: Atelier Dok
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Barbara Weber, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.004
Methodik: Découpage – CineDesk
Michael Schaerer, Norbert Kottmann, Valentin Huber
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.22F.007
Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.001
Methodik: Immersive Arts Practices - Shifting Realities (gLV)
Christian Iseli, Stella Speziali and team members of the Immersive Arts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22F.006
Methodik: Kick Off und Vorbereitung Projekt Korsika
Pierre Mennel, Samuel Theis
0 CreditsBFI-FIPD-MEp-00.22F.001
Methodik: Kommunikationstraining - Feedback geben und empfangen
Suna Yamaner
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.22F.003
Methodik: Synopsis und Logline schreiben
Leitung: Sabine Boss
Dozentin: Güzin Kar
0 CreditsBFI-BFI-MEp-00.22F.001
Methodik: We need to talk about Short Films
Michael Karrer, Matthias Sahli
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.MFI.22F.008
Methodik/Technik: Klang der Stimme / V-Praxis: Sound Design
Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.22F.003
Methodik/Technik: Virtual Production Prototyping
Valentin Huber, Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-FIPD-MEp-03.22F.003
Praxis: Conclusion – Projekt "From Text to Screen"
Michael Schaerer, Thomas Gerber, Sabine Boss
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.22F.001
Praxis: Künstlerische Eigenaktivität, Mitarbeit, Praktikum
Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.22F.002
Theorie: Autorenkino - Cassavetes etc. (gLV)
Bernhard Lehner
Gast: Christian Iseli
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.001
Theorie: Figuren & Figurenkonstellationen in Drehbüchern (Fiktion) (gLV)
Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.005
Theorie: Film als Experiment und Suchbewegung (gLV)
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.002
Theorie: Immersive Arts (gLV)
Christian Iseli, Matthias Vollmer, Christina Zimmermann, Lars Elmer, Till Sieberth, Réjane Dreifuss, NN
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.22F.006
Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte (gLV)
Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.004
Theorie: ZFICTION.22 - Story: Dead or Alive? (gLV)
Michael Schaerer, Stefan Jäger, Dozierende: Gäste
1 CreditDDK-MFI-BFI.22F.001
Theorie: ZFICTION.22 Masterclass
Leitung: Michael Schaerer, Stefan Jäger
Gastdozent: Christian Schwochow
1 CreditDDK-MFI-BFI-MC.22F.004
Theorie/Methodik: Master Talk
Kamera D.o.P.: Pierre Mennel und Andreas Birkle
Editing: Michael Schaerer
Producing: Joel Jent
Regie Spielfilm: Sabine Boss
Alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.22F.001
V-Praxis Editing BFI - Praxis/Methodik: Montage im Dokumentarfilm
Leitung: Michael Schaerer
Dozentin: Gesa Marten
2 CreditsMFI-VFE2-4.BFI.22F.002
V-Praxis: Drehbuch - Free Style (gLV)
Leitung: Stefan Jäger
Gäste: Julia von Heinz und Nora Fingscheidt
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VDB2-4p.22F.005
V-Praxis: Editing / V-Praxis: Kamera - Greenscreen & Compositing
Thomas Gerber, Andreas Birkle
Assistenz: Karl Valentin Huber
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.22F.008
V-Praxis: Kamera - Digital Cinema_2
Dozierende: Andreas Birkle, Delia Schiltknecht
Assistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.22F.005
V-Praxis: Kamera - Licht sehen
Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.22F.004
V-Praxis: Kamera - Moving Camera
Leitung: Andreas Birkle
Assistenz: Valentino Vigniti
Dozierende Gäste: Stéphane Kuthy (Kamera), NN
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.MFI.22F.007
Campus: Ticket to Ride
Interne Erstaufführungen aller Filme der Fachrichtung Film
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-CSbp-01.MFI.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Campus FFI, 1 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Lorenz Suter, Thomas Gerber |
Zeit | 13:30–16:45 Uhr 11.03. / 29.04. / 03.06.2022, jeweils nachmittags |
Anzahl Teilnehmende | maximal 125 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film und Production Design, alle Studierende (Pflicht) Master Film, alle Studierende (Pflicht) BA und MA Contemporary Dance (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den fertiggestellten Filmen |
Inhalte | Studierende der Fachrichtung Film müssen ihre fertiggestellten Filme zuerst in der schulinternen Veranstaltung TICKET TO RIDE (TTR) präsentieren und diskutieren, bevor sie diese in einem anderen Rahmen aufführen können. Anmeldung und Info auf: www.filmknowhow.ch (Login erforderlich) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 11.03. / 29.04. / 03.06.2022, jeweils nachmittags |
Dauer | 13:30 - 16:45 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Bei vielen Anmeldungen können kurzfristig zusätzliche Termine festgelegt werden. Bei zu wenig Anmeldungen können Termine annulliert werden. Die Anmeldung erfolgt mit dem entsprechenden Online-Formular auf der Webseite www.filmknowhow.ch. Für eine Anmeldung müssen die Filme vollständig fertig gestellt sein. |