

Herbert Pauser, Hansruedi Rohrer, Franziska Nyffenegger, David Flagmeier
5 CreditsBDE-VID-V-2050.14.22F.001


Dr. phil. Franziska Nyffenegger
2 CreditsBDE-BDE-T-VS-2001.01.22F.001
Formrepertoire 


Gezielte Anwendung von Formelementen zur Bildung von verschiedenen Design-Charakteren
Nummer und Typ | BDE-VID-V-2030.14.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Formrepertoire |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Sebastian Stroschein |
Zeit | Di 26. April 2022 bis Do 5. Mai 2022 7T |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar mit Übungen |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Produkte für identische Kategorien können durch die gezielte Verwendung von bestimmten Design-Elementen vollständig unterschiedlich wirken. Technisch, modisch, langlebig, klassisch, futuristisch, sportlich, verspielt und vieles mehr. Anhand von Produkt- und Form-Beispielen wird über das Design-Formrepertoire diskutiert. Inputs und Kurz-Referate wechseln sich permanent mit darauf aufbauenden praktischen Kurz-Übungen ab, die in verschiedenen Medien trainiert werden: Hand-Skizzen, Illustrator, PU-Schaum-Mock Ups. Gleichzeitig werden schnelle und professionelle Präsentationsformen in diesen Übungen trainiert. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit und geforderte Abgaben |
Termine | 26.04. - 05.05.2022 |
Dauer | 7 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |