

Stefan Schmidlin
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-4007.22F.001
Game Sound Design II 


Umgang mit Soundrekordern, Aufnahme von eigenen Geräuschen und Voice-over in Games.
Nummer und Typ | BDE-VGD-V-4005.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Advanced Game Sound Design |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Christoph Polus |
Zeit | Mi 20. April 2022 bis Mi 1. Juni 2022 7 Tage |
Anzahl Teilnehmende | maximal 19 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Alle bisherigen Pflichtmodule der Fachrichtung Game Design. Und ihr habt auch in den letzten Sound-Kursen immer gut zugehört. |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Fachrichtung Game Design, 4. Semester, Pflichtmodul |
Lernziele / Kompetenzen | Ihr habt den Umgang mit Reaper in linearen Medien erlernt. Ihr habt eine dramaturgische Inszenierung vertont und in Sound-Übungen euere ästhetischen Sinne geschärft. Im 4. Semester tauchen wir ein in 3 grundlegende Themen im Game Sound. 1) Wir ein in interaktives Audio in Games. Wie ist es anders? Wie kann man Sound implementieren? Für die Implementation werden wir FMOD nutzen, ein Industriestandard. 2) Im zweiten Teil des Kurses lernen wir den Umgang mit Mikrofonen und Aufnahmegeräten. Denn wir werden eigene Sounds für unser Game aufnehmen, bearbeiten und mit FMOD implementieren. 3) Im 4. Semester geht es um die Produktion eines Adventures. In Adventure Games gibt es Voice-over! Charaktere, die Sprechen, Cutscenes, die erzählt werden, Erzähler die die Story voranbringen. Wie nimmt man Stimmen auf? Wie geht man mit Voice-over um? Ihr werdet für das Adventure eure Stimmen als Voiceover aufnehmen und dabei lernen, worauf es ankommt. |
Inhalte | Siehe Lernziele/Kompetenzen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Projekt- bzw. Seminararbeit, min. 80% Anwesenheit |
Bewertungsform | Noten von A - F |