Interdisziplinäre Designpraxis VGD/VTI: Wellnessoasen: Körperkult und Wohlfühlgesellschaft 

Wellnessoasen: Körperkult und Wohlfühlgesellschaft

Das Modul «Wellnessoasen: Körperkult und Wohlfühlgesellschaft» beschäftigt sich mit zeitgenössischen und zukünftigen Wellnesskulturen.
Nummer und TypBDE-BDE-P-4038.22F.001 / Moduldurchführung
ModulInterdisziplinäre Designpraxis 
VeranstalterDepartement Design
LeitungMaike Thies (VGD),
David Jäggi (VTI)
ZeitDi 22. Februar 2022 bis Fr 18. März 2022 / 8:30–17 Uhr
Anzahl Teilnehmendemaximal 22
ECTS6 Credits
Voraussetzungen4. Semester Bachelor Design
LehrformInterdisziplinäre Workshops mit Inputreferaten, Theorieunterricht und individuelle Projektarbeit
ZielgruppenBachelor Praxismodul für Studierende im 4. Semester
Lernziele / Kompetenzen• Interdisziplinäre Projektarbeit in Kleingruppen
• Erforschung von zeitgenössischen Phänomen der Wellnessbranche
• Trendmonitoring «Wellnessoasen der Zukunft»
• Aneignung einer kulturgeschichtlichen Perspektive auf Objekte und Orte, die in einem engen Zusammenhang mit der Wellnesskultur stehen
• Annäherung an Design Fiction/Speculative Design
• Reflektierte und kritische Auseinandersetzung mit der Themenstellung
• Entwicklung eines Artefakts und Präsentation im Kontext eines Ausstellungsprojekts
InhalteWelche Trends prägen das gegenwärtige Verständnis von Wellness? Wie beeinflussen unsere Bedürfnisse und Erwartungen die Wellnesslandschaften der Zukunft? Wem stehen welche Wohlfühloasen offen und wie verändern sich die Definition und der Konsum von «Wellness» in Abhängigkeit zur sozialen Herkunft?

Das Modul «Wellnessoasen: Körperkult und Wohlfühlgesellschaft» beschäftigt sich mit zeitgenössischen und zukünftigen Wellnesskulturen. Von Nailstudios über Haarsalons, Saunen, Thermen, Spas und Retreats: aus kulturgeschichtlicher/etymologischer/gesellschaftspolitischer/konsumkritischer Perspektive nähern wir uns Wellnessoasen, analysieren deren Angebotspaletten, deren performative und architektonische Qualitäten und betrachten auch die Dienstleistenden und das Klientel der jeweiligen Orte und Institutionen.

Die in den interdisziplinären Gruppen entwickelten Designpositionen und -zugänge beruhen auf Beobachtungen, persönlichen Erfahrungen und umfassenden Recherchen und spekulieren über den Wellnessbegriff der Zukunft. Im Rahmen einer Ausstellung werden in Performances, Interventionen und durch Designartefakte die Modulergebnisse präsentiert.
Bibliographie / LiteraturDunne, Anthony; Raby, Fiona (2013): Speculative Everything. Design, Fiction, and Social Dreaming. MIT Press.

Kittner, Alma-Elisa Kittner, Scheller, Jörg Scheller, Stoltz, Ulrike (Hrsg.) (2010): Weichspüler: Wellness in Kunst und Konsum. In: Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 3. Bielefeld: transcript.

Gestalten Verlag (Hrsg.) (2013): Oasis: Wellness, Spas and Relaxation. 1. Edition. Berlin: Die Gestalten Verlag GmbH & Co. KG.

Miniserie «9 Perfect Strangers» (2021, USA). Verfügbar auf Amazon Prime & HULU.

Das Geheimnis der Bäderstadt Baden – 2000 Jahre Lust und Leiden (2020, CH, 37:53 Min.). SRF-Einstein. Link: https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/das-geheimnis-der-baederstadt-baden---2000-jahre-lust-und-leiden?urn=urn:srf:video:ad8abac3-4aa3-4080-a310-6b01e06ec547.

Baden wie die Römer (2021, CH, 40 Min.). SRF-Einstein. Link: https://www.youtube.com/watch?v=FRI2IR0KRvA&t=37s.
Leistungsnachweis / Testatanforderung80% Anwesenheit und aktive Teilnahme am Unterricht. Erarbeitung und Präsentation der geforderten Teilaufgaben.
Termine22. Februar - 18. März 2022 (jeweils Di-Fr)
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungWeitere Informationen und Termine zum Modul folgen kurz vor Modulstart im Frühjahr 2021 per E-Mail.
Termine (13)