

Roman Jurt,
Martin Fröhlich
4 CreditsBDE-BDE-P-2081.01.22F.001


Reto Schöpfer,
Z-Tech-Kurs: Thomas Tobler und Armando Wehrli
4 CreditsBDE-BDE-P-2067.22F.001


Rebecca Morganti-Pfaffhauser,
Daniela Mirabella
Z-Tech Kurs: Christine Kälin
4 CreditsBDE-BDE-P-2074.01.22F.001


Daniela Mirabella,
Patrik Ferrarelli,
Z-Tech Kurs: Denise Schwab
4 CreditsBDE-BDE-P-2069.22F.001


Prof. Dr. Martin Zimper,
Eric Andreae
4 CreditsBDE-BDE-P-2063.22F.001
Textil Werkstatt 


Kategorie: Textiles Basiswissen, Textile Verarbeitungsmethoden
Keywords: Materialkenntnisse, Schnittmuster, Prototypherstellung
Einführung in die Textilwerkstatt, Z-Tech Kurs
Entwickeln eines einfachen Prototypen
Keywords: Materialkenntnisse, Schnittmuster, Prototypherstellung
Einführung in die Textilwerkstatt, Z-Tech Kurs
Entwickeln eines einfachen Prototypen
Nummer und Typ | BDE-BDE-P-2070.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxismodul 2. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Eva Geiser Z-Tech Kurs: Sigrid Wick |
Zeit | Do 10. März 2022 bis Fr 25. März 2022 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 12 |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Textilwerkstatt, begleitetes und freies Arbeiten |
Zielgruppen | Bachelor Praxismodul für Studierende 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Ausgehend von einem Sweathshirtgrundschnitt und ersten Taschenexperimenten entwerfen und realisieren die Studierenden ihr persönliches ZHdK- Workeroutfit und einen Toolbag. Durch das Kennenlernen und Erproben verschiedener Materialien, Maschinen, Näh- wie Verarbeitungstechniken können Prototypen nach eigenen Interessen ausgearbeitet werden. Dabei werden funktionale und ästhetische Kriterien erstellt, um ein Projekt nach eigenen Vorstellungen planen und durchführen zu können. Durch Experimente im 2D – 3D Bereich lernen die Studierenden den Umgang mit einem Schnittmuster und wie man es nach eigenen Vorstellungen verändern kann. |
Bibliographie / Literatur | Wird im Kurs vorgestellt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Abschlusspräsentation |
Termine | Bachelor-Praxismodule 2. Teil: 10. bis 25. März 2022 (Do-Fr, Di-Fr, Di-Fr) |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Es ist mit Materialkosten von ca. CHF 30.- bis 50.- zu rechnen. Bitte folgende Materialien besorgen und mitnehmen:
|