

Roman Jurt,
Martin Fröhlich
4 CreditsBDE-BDE-P-2081.01.22F.001


Reto Schöpfer,
Z-Tech-Kurs: Thomas Tobler und Armando Wehrli
4 CreditsBDE-BDE-P-2067.22F.001


Rebecca Morganti-Pfaffhauser,
Daniela Mirabella
Z-Tech Kurs: Christine Kälin
4 CreditsBDE-BDE-P-2074.01.22F.001


Daniela Mirabella,
Patrik Ferrarelli,
Z-Tech Kurs: Denise Schwab
4 CreditsBDE-BDE-P-2069.22F.001


Prof. Dr. Martin Zimper,
Eric Andreae
4 CreditsBDE-BDE-P-2063.22F.001
Studiofotografie 


Wir setzen uns vor allem mit der Inszenierung von Objekten/Menschen im Fotostudio auseinander. Das Erlernen von technischem Basiswissen, sowie das Erarbeiten einer eigenen Bildserie ist das Ziel in diesem Praxismodul.
Nummer und Typ | BDE-BDE-P-2072.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxismodul 2. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Hansruedi Rohrer |
Zeit | Di 22. Februar 2022 bis Mi 9. März 2022 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 12 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Zielgruppen | Bachelor Praxismodul für Studierende 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Teil 1, Kurzaufgaben
Die Stärke der Fotografie liegt ganz und gar in der realistischen Abbildung der Wirklichkeit. Von allen anderen Bildmedien kann sie das am besten und bildet die Realität so ab, dass sie vordergründig als glaubwürdig erscheint. Aber gerade durch diese Qualität vermag die Fotografie auch Wirklichkeit mit Fiktion zu vermischen. Sie bietet in dieser Hinsicht ein großes Potential an Lösungen. Dadurch, dass sie immer 2-dimensional abbildet, kann schon mit einfachen Mitteln räumliche Illusionen und Täuschungen erzeugt werden. Thematisch setzen wir uns danach mit Texten auseinander bei denen verschiedenen Wahrnehmungsveränderungen beschrieben werden. Die textliche Grundlage dient dazu, eine konkrete Bildidee differenziert weiter zu entwickeln, die sich dann auch fotografisch umsetzen lässt. Im Rahmen der Umsetzung stellen wir uns die Frage des Stils, des Ausdrucks, der Narration und welche Objekte/Requisiten braucht es für die Inszenierung? Zusätzlich soll das gestalterische Potential im Photoshop genutzt werden. Durch digitale Zugriffsmöglichkeiten können Bildinhalte verdichtet, und technisch korrekt aufgearbeitet werden. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Bewertungskriterien: Umsetzungsqualität, Subtilität der Interpretation, inhaltlich-formale Kohärenz, Technik |
Termine | Bachelor-Praxismodule 1. Teil: 22. Februar bis 9. März 2022 (Di-Fr, Di-Fr, Di-Mi) |
Bewertungsform | Noten von A - F |