

Roman Jurt,
Martin Fröhlich
4 CreditsBDE-BDE-P-2081.01.22F.001


Reto Schöpfer,
Z-Tech-Kurs: Thomas Tobler und Armando Wehrli
4 CreditsBDE-BDE-P-2067.22F.001


Rebecca Morganti-Pfaffhauser,
Daniela Mirabella
Z-Tech Kurs: Christine Kälin
4 CreditsBDE-BDE-P-2074.01.22F.001


Daniela Mirabella,
Patrik Ferrarelli,
Z-Tech Kurs: Denise Schwab
4 CreditsBDE-BDE-P-2069.22F.001


Prof. Dr. Martin Zimper,
Eric Andreae
4 CreditsBDE-BDE-P-2063.22F.001
Game Drawing I 


Perspektivisch-zeichnerisches Darstellen von Architektur und Landschafts- Stills mit Figuren.
Nummer und Typ | BDE-BDE-P-2061.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxismodul 2. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Serge Pinkus |
Zeit | Di 22. Februar 2022 bis Mi 9. März 2022 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 16 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Zeichen-Workshop |
Zielgruppen | Bachelor Praxismodul für Studierende 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Innen- und Aussenräume mit Figuren zeichnerisch entwerfen und aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Visuelles kommunizieren von Ideen und Vorstellungen räumlicher Aspekte eines Games. |
Inhalte | Mit zeitgemässen Methoden räumlichen Zeichnens werden dreidimensionale Strukturen, Raumkörper und Räume entwickelt, die als Grundlage für den Bau virtueller Räume dienen können. Themen des Kurses sind die Entwicklung perspektivischer Effekte, ihr bewusster Einsatz für das Erstellen virtueller Räume, das zeichnerische Entwerfen von Architektur- und Landschafts-Stills, die Planung und Zeichnung von perspektivischen Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln und das Umsetzen von Grundrissen in perspektivische Darstellungen. Figuren im Raum, Licht-Atmosphäre und Oberflächen kommen nach erfolgreichem Erstellen von Raum-Strukturen zum Zuge. Gemeinsames Entwerfen von Landschaften und Architekturen ermöglichen "interaktive" Zeichnungen mit verschiedenen POV's einer gemeinsamen Map. |
Bibliographie / Literatur | "Perspektive auf den Punkt gebracht". Franz Burkart Zytologie Verlag 2012 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Vorhandensein von 80% der zeichnerischen Übungen an der Mappenabgabe |
Termine | Bachelor-Praxismodule 1. Teil: 22. Februar bis 9. März 2022 (Di-Fr, Di-Fr, Di-Mi) |
Bewertungsform | Noten von A - F |